Schnellzugriff
Hauptmenü
Multimedia
Angebote & Services
Folgen Sie uns!
Tempo 30 bald in den Vogelsberger Städten?
Die Forderung wird lauter: Städte sollen selbst über Tempo 30 entscheiden können. Die Alsfelder Stadtpolitik hat sich dafür bereits ausgesprochen. Was sagt die Kreisstadt dazu?
Lauterbacher Feuerwehr löscht Autobrand
Zu einem Autobrand wurde die Feuerwehr Lauterbach um 9 Uhr am Montagmorgen alarmiert. Am Wörth war ein Auto in Flammen aufgegangen.
Alsfeld: Mehr Tempo 30 erwünscht
In Alsfeld setzt sich die Politik seit längerem für Tempo 30 an neuralgischen Punkten ein. Oftmals vergebens, weil die rechtliche Handhabe fehlt. Mehr Flexibilität wird gefordert.
JFV Alsfeld und JFV Ohmtal Homberg sind Hallenmeister
Die A- und D-Junioren des JFV Alsfeld sind Fußball-Hallenkreismeister. Bei den C-Junioren siegt nach einem Herzschlag-Finale der JFV Ohmtal Homberg vor Alsfeld.
Arbeitsloser aus Mücke macht Hobby zum Beruf
Jürgen Becker ist 57, als er arbeitslos wird. Zweieinhalb Jahre lang bekommt er eine Absage nach der anderen. Bis zu einem glücklichen Zufall mitten in einem Bewerbungsgespräch.
Immer weniger Einsatzkräfte bei Vogelsberger Brandschützern
Die Anzahl der aktiven Brandschützer nimmt im Vogelsbergkreis stetig ab, zudem sinkt die Bereitschaft, Führungspositionen im Ehrenamt zu übernehmen.
Über 400 Kurse im Angebot der Vogelsberger Vhs
Die Volkshochschule feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläums-Programmheft Frühjahr 2023 liegt vor.
Integration im Vogelsberg: Nur gemeinsam geht's
Wie sich ukrainische Kriegsflüchtlinge (nicht nur) im Vogelsberger Arbeitsmarkt integrieren: Zum Beispiel Familie Dmytrenko.
So werden Vogelsberger „Mückenschiss”-Pralinen hergestellt
Jules Chocolate Queens aus Mücke sind gerade in aller Munde: Der Verkauf handgemachter Pralinen aus dem Vogelsberg geht bis nach Ägypten. Jetzt war das RTL-Fernsehen zu Gast.
Drei neue Windräder in Feldatal
Durch Bau von neuen Windkraftanlagen erwartet die Gemeinde Feldatal jährliche Mehreinnahmen in Höhe von 105.000 Euro.
Einbrecher stehlen Parfüm in Alsfeld
Messerangriff in Frankenthaler Innenstadt
200.000 Euro Schaden nach Ferrari-Unfall bei Gießen
Schneefall und Glätte führen zu Verkehrsunfällen in der Region
Razzia gegen mutmaßliche Corona-Subventionsbetrüger
Toter in Frankenthal obduziert: Verletzungen durch stumpfe Gewalt
Blaulicht
Hier alles zum Thema Blaulicht
Ein schwarzer Zauberer aus Lauterbach
Die Rückkehr der Schwindsuchtsoper: Bitte kräftig mithusten
Lilien-Kommentar: Das war wichtig
Kommentar zum Gender-Pay-Gap: Lückenhaft
Kommentar zur Hockey-WM: Im Kurzzeit-Fokus
Kommentar zur Rezession: Besonnen bleiben
Kommentar zu Hertha BSC nach Bobic-Aus: Perspektivlos
Kommentar zu Maaßen: Untragbar
BTW21 – Was Wähler wollen: Schüler Nico Lorenz
Wir wollen in unserer Serie von Wählerinnen und Wählern wissen, was sie von der neuen Bundesregierung erwarten. Heute sagt Schülerin Nico Lorenz aus Solms-Oberndorf ihre Meinung.
BTW21 – Was Wähler wollen: Studentin Selina Hammer
BTW21 – Was Wähler wollen: Lokführer Rasmus Runde
NewsUp!Fakt: Umweltbericht warnt - Naturkatastrophen werden häufiger
dasbewegt!: Wie lebt es sich eigentlich als trans Mann?
dasbewegt!: Wie lebt es sich als queerer Muslim im Islam?
dasbewegt!: Wie lebt es sich als Helferin im Krisengebiet?
Merkel und Dreyer: Hand in Hand nach dem Hochwasser
So schrumpfen die Kommunen im Vogelsbergkreis
Gefangen im Liebeswahn: „Orlando” an der Oper Frankfurt
FSG Kirtorf grüßt aus Bangkok
Heimertshausen besiegt Helpershain
Alles zur Energiekrise
Die Energiekrise beschäftigt die Menschen: Gas und Strom werden teurer – teils sogar zu teuer. Und über allem schwebt die bange Frage: Reicht die Energie überhaupt für alle?
Die Klima-Krise und unser Alltag
Die Klima-Serie der VRM
Samstag, 28.01.2023