
Obwohl sich das Mobilfunknetz in Deutschland deutlich weiterentwickelt hat, feiert das Festnetz-Telefon ein Comeback. Aber warum?
Obwohl sich das Mobilfunknetz in Deutschland deutlich weiterentwickelt hat, feiert das Festnetz-Telefon ein Comeback. Aber warum?
Die Ökostromquellen Windräder und Solaranlagen spielen in Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Vor allem mit Blick auf die Abhängigkeit von russischem Gas.
Auch wenn sich die EU-Umweltminister auf den Abschied vom Verbrennermotor verständigt haben - sein Ende bedeutet das noch lange nicht, meint Karl Schlieker.
Der Bund könnte sich mit milliardenschweren Steuergeldern an Energieunternehmen beteiligen - um sie zu retten. Dazu könnten schon bald die rechtlichen Grundlagen geschaffen werden.
Gewerkschaften fordern am Flughafen Frankfurt mehr Lohn als Ausgleich für Inflation und hohe Arbeitsbelastung. Streiks allerdings könnten das derzeitige Chaos noch verschärfen.
Die EU-Agrarpolitik ist einer der dicksten Geldtöpfe in Brüssel. Entsprechend verlockend ist es für Kriminelle, sich daraus zu bedienen. Rechnungsprüfer fordern nun strengere Maßnahmen.
Trotz der hohen Preise im Lebensmittelhandel gibt es mitten in der Grillsaison einen Lichtblick für Verbraucher: Die Preise für verschiedene Fleischprodukte geben nach.