Stellantis zahlt Opelanern Rekord-Gehaltsbonus

Stellantis hat 2022 sehr gut verdient. Doch wie geht es der Tochter Opel? Zahlen dazu gibt die Mutter nicht mehr heraus. Doch es gibt Anhaltspunkte, wie es um Opel steht.

Anzeige

Rüsselsheim/Amsterdam. Opel ist im riesigen Stellantis-Konzern eine Marke unter 14. Eine Folge davon: Der Mutterkonzern gibt bei der Präsentation der Jahresbilanz keine Zahlen mehr zu seiner Rüsselsheimer Tochter heraus. Nachdem PSA Opel übernommen hatte und die Rüsselsheimer nach vielen Verlustjahren wieder gute Gewinne gemacht hatten, veröffentlichte das damalige Mutterunternehmen in den ersten Jahren die Opel-Daten. Um zu zeigen, wie richtig und wichtig die Übernahme war. Parallel dazu gab es eine Einschätzung des Opel-Chefs der Lage. Doch damit ist Schluss. Dennoch gibt einen Anhaltspunkt, wie es Opel geht.

Wie hat Stellantis im vergangenen Jahr abgeschnitten?

Stellantis erzielte im vergangenen Jahr ein super Ergebnis. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterte der Umsatz um 18 Prozent auf 179,6 Milliarden Euro, der Nettogewinn schoss sogar um gut ein Viertel auf 16,8 Milliarden Euro in die Höhe. Unter der Führung von Stellantis-Chef und Kostenkiller Carlos Tavares gelang das zum einen durch Preiserhöhungen. So kostet der Elektro-Corsa in der Elegance-Variante diesem Jahr Medienberichten zufolge jetzt mit rund 36.400 Euro (vor Förderung) etwa 2.500 Euro mehr als Ende vergangenen Jahres. Der Mokka-E verteuerte sich so gerechnet um rund 3000 Euro auf ca. 40.600 Euro (vor Förderung). Des Weiteren wurden die Kosten erneut deutlich zurückgefahren.

Anzeige

Wie viel Geld schüttet Stellantis an die Beschäftigten insgesamt aus?

Stellantis lässt seine Mitarbeiter am finanziellen Erfolg teilhaben - und zwar mit einem Rekordbonus. Wie der Konzern weiter mitteilte, sollen an die weltweit mehre als 270.000 Stellantis-Beschäftigten Boni von rund zwei Milliarden Euro ausgeschüttet werden. „Das sind 200 Millionen mehr als im vergangenen Jahr und ist gleichzeitig eine faire Anerkennung des Beitrags aller Stellantis-Beschäftigten, um unser Unternehmen in einem sehr anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld zum Erfolg zu führen“, sagte Tavares. Wie viel die Opel-Beschäftigten bekommen sollen, wurde nicht mitgeteilt. Dieser Zeitung liegt jedoch eine interne Mitarbeiter-Botschaft von Opel-Chef Florian Huettl und Personalchef Ralph Wangemann vor, aus der Betrag hervorgeht. Und er ist üppig.

Wie hoch ist die Sonderzahlung, die die Opel-Mitarbeiter erhalten?

„Wir freuen uns sehr, dass wir aufgrund des starken Ergebnisses auch in Deutschland erneut eine Gewinnbeteiligung auszahlen werden. Sie beträgt 2.000 Euro (brutto) und wird mit der Entgeltabrechnung für den Monat April überwiesen“, heißt es in der Mitteilung. Stellantis gewähre die Sonderzahlung für das „hohe Engagement“ und als „Anerkennung für die Leistung, die Sie, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gemeinsam erbracht haben, und für die wir uns herzliche bedanken möchten“. Es sei das „das vierte Mal in Folge, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine stolze Summe auszahlen können und der höchste Betrag für ein Kalenderjahr“, so Opel gegenüber dieser Zeitung.

Anzeige

Der Konzern mit Wurzeln in Frankreich und Italien, aber auch in den USA, hat sein wichtigstes Geschäft in Nordamerika. Dort stieg die operative Gewinnspanne um 0,1 Punkte auf 16,4 Prozent. In Europa lag sie bei 9,9 Prozent nach 9,1 Prozent im Vorjahr. Auch Opel und seine britische Schwestermarke Vauxhall konnten in der EU etwas von steigenden Preisen profitieren. Die Kosteneinsparungen aus der Mitte Januar 2021 vollzogenen Fusion zwischen PSA und Fiat Chrysler bezifferte Stellantis auf 7,1 Milliarden Euro. Sie lagen damit höher als ursprünglich geplant.