
Neue Bücher zum Thema Kapitalismus
Dem Kapitalismus fehlen die Gegner: Drei aktuelle Studien analysieren die weltumspannende Wirtschaftsordnung und ermuntern zur Einmischung.
Dem Kapitalismus fehlen die Gegner: Drei aktuelle Studien analysieren die weltumspannende Wirtschaftsordnung und ermuntern zur Einmischung.
Playboy und Schmerzensmann: Das Bändchen „James Bond. 100 Seiten“ verkürzt das Warten auf den nächsten Kino-Einsatz von 007.
Von Hoppe zu Wussow schlagen kluge Funken. Den üblichen Erwartungshaltungen an Reisen und ihre Transformation in Sprache erteilen beide Absagen.
Erfolgsautorin Katharina Peters hat einen Krimi wie aus dem Lehrbuch verfasst. Er löst fesselnd ein Familiengeheimnis.
Sorbische Wachsmaltechniken zu Ostern: Vom Zwergwachtelei bis zum Straußenei - wer gestaltet diese Kunstwerke, die immer auf dem Ostereiermarkt in Ulrichstein gezeigt werden?
Maskerade für die Klarheit: Dem Darmstädter Autor Rainer Wieczorek gelingt ein literarisch dichtes Porträt des Saxofonisten Heinz Sauer.
Marie-Janine Calic wird dem Partisanen, Diktator und Friedenspolitiker Tito gerecht. Dessen Weg zum international geachteten Staatsmann war von einer Blutspur gekennzeichnet.
Über die Leidenschaft der Büchersucht: Monika Helfer schreibt ihren Familienroman „Die Bagage“ fort.