
Gießen: Studierende unterschiedlicher Fachbereiche spielen philosophisches...
Studierende unterschiedlicher Fachbereiche spielen ein philosophisches Theaterstück. In Gießen gibt es noch zwei Aufführungen.
Studierende unterschiedlicher Fachbereiche spielen ein philosophisches Theaterstück. In Gießen gibt es noch zwei Aufführungen.
Welche Spuren haben die Jahre 1914 bis 1918 in der Musik hinterlassen? Dieser Frage geht die Veranstaltungsreihe "Musik+: Ende des 1. Weltkriegs - 100 Jahre danach" der JLU musikal...
Die liebevoll gestaltete Ausstellung "Odo Marquard - Bilder und Zeichnungen" in der Unibibliothek, trägt den Untertitel "Eine Überraschung zum 90. Geburtstag des Philosophen". Präs...
Furchtbar hart - wie hat Rembrandt das gemacht? Mehr Zeit lassen! Feinere Feder! Weniger Striche! Sauberer!". Was hier mit Bleistift unter einer Federzeichnung geschrieben steht, i...
Ein Schatz aus der Papyrussammlung der Universitätsbibliothek (UB) Gießen rückt jetzt ins Blickfeld einer weltweiten Öffentlichkeit. Der Papyrus Giessensis 40, der in der UB der Ju...
300 Besucher waren zwar nicht zur 300. Veranstaltung des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) gekommen, aber mit 250 Besuchern war die Lesung und Diskussion zu Ali Cans erstem Buch...
Papageien gehören zu den bedrohten Tierarten: Seit den 90er Jahren war bekannt, dass etwa ein Drittel der mittel- und südamerikanischen Papageienarten vom Aussterben bedroht ist. E...
Caroline Creutzburg, Studentin der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität, wird für ihr Solo-Stück "Nerve Collection" mit bedeutendem Preis ausgezeichnet.