
Kommentar zu den Lehren aus Frankfurt: Nicht gut
Auf dem Fries der Frankfurter Alten Oper steht: „Dem Wahren Schönen Guten.“ Es scheint wieder die Zeit zu sein, in der wahr bleiben muss, was wahr ist: Was ist schön daran, dass ei...
Auf dem Fries der Frankfurter Alten Oper steht: „Dem Wahren Schönen Guten.“ Es scheint wieder die Zeit zu sein, in der wahr bleiben muss, was wahr ist: Was ist schön daran, dass ei...
Es reicht. Was sich vor vier Wochen in Stuttgart abgespielt hat und nun in ähnlicher Form auch auf dem Opernplatz in Frankfurt, darf sich nicht wiederholen. Die Bilder von erneut e...
Peter Wittig von der Gewerkschaft der Polizei kritisiert den hessischen Innenminister Peter Beuth. Er sagt im Interview: „Dieser politische Weg wird scheitern.“
An den Universitäten geht ein Ausnahmesemester zu Ende, schreibt Professor Dr. Andreas Rödder. Und er plädiert dafür, dass der wichtigste Raum der Uni nur ausnahmsweise zu bleibt.
Erstaunlich, wie schnell das jetzt geht: Die Standards für Abfragen persönlicher und damit oft sensibler Daten an Hessens Polizei-Computern werden neu geregelt. Sie werden schärfer...
Kommunen kassieren mit Corona-Bußgeldern ab – das ist eine mögliche Schlagzeile mit Blick auf die zigtausenden Kontrollen, die es im ganzen Land wegen Verstößen gegen die entsprech...
Damit sind die beiden Frauen nicht einverstanden: Weil sie nach einer Demo in Frankfurt Anfang April gegen die Corona-Kontaktbeschränkungen verstoßen haben sollen, müssen sie 200 E...
Die 700 Jahre alte Krämerbrücke ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Landeshauptstadt Thüringens. Sie ist die längste durchgängig bebaute und bewohnte Brücke in Europa.