Landessportbund: Unterstützung für Hessens Sportvereine

Wir lassen euch nicht allein: Diese Botschaft sendet der Landessportbund (lsbh) in der Coronakrise an die rund 7600 hessischen Sportvereine.

Anzeige

. Frankfurt/Lauterbach (red). Wir lassen euch nicht allein: Diese Botschaft sendet der Landessportbund (lsbh) in der Coronakrise an die rund 7600 hessischen Sportvereine. Das Präsidium hat eine Sportförderung in Höhe von 472000 Euro bewilligt. Mit ihr werden Baumaßnahmen sowie die Anschaffung langlebiger Sportgeräte von Vereinen bezuschusst.

"Der ruhende Sportbetrieb bringt viele unserer Vereine auch in finanzielle Not. Gerade diejenigen, die vor Kurzem viel investiert haben, um sich neue Sportgeräte anzuschaffen oder ihre Vereinsanlagen zu erneuern, trifft es besonders hart. Dem Präsidium ist es deshalb ein besonderes Anliegen, die Zuschüsse aus dem Vereinsförderungsfonds möglichst schnell auszuschütten. Dies wird in den kommenden Tagen erfolgen", verspricht Präsident Dr. Rolf Müller. Dies betrifft alle bewilligten Anträge, die im dritten Quartal 2019 gestellt wurden.

Darüber hinaus setzt sich der lsbh auch an anderer Stelle für seine Vereine ein: So befindet er sich in intensiven Gesprächen mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Dieses hat nun ein Soforthilfeprogramm für gemeinnützige Sportvereine in Ergänzung des Bund-Länder-Programms für Kleinbetriebe in Aussicht gestellt.

Handlungsfähigkeit wahren

Anzeige

Auf seiner Webseite beantwortet der Landessportbund Hessen unterdessen die drängendsten Fragen der hessischen Sportvereine, Sportkreise und Verbände. "Die Seite wird ständig aktualisiert und ergänzt", erklärt Dr. Rolf Müller und verweist insbesondere auf die vielen rechtlichen Fragen, auf die sein Präsidiumskollege, Rechtsanwalt Dr. Frank Weller, dort Antwort gibt. "Wir stehen in diesen Zeiten solidarisch an der Seite unserer Vereine. Ihre Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten, ist unser höchstes Ziel", so Müller.