Mit vier Medaillen, darunter einem Titel, verabschiedete sich Alsfelds Senioren-Leichtathletin Grania Leaping Rabbit aus der Altersklasse W65. Ab jetzt geht es in die W70.
Grania Leaping Rabbit ist deutsche Vizemeisterin im Stabhochsprung. Archivfoto: oz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Erfurt/Alsfeld (wri). Lange fand sich kein Bewerber für die Durchführung der 19. Hallen-DM der Seniorinnen und Senioren. Schließlich erklärte sich der Thüringer Leichtathletik-Verband bereit, die Meisterschaften in der Erfurter Leichtathletik-Halle auszutragen.
Natürlich ließ es sich Grania Leaping Rabbit vom Alsfelder Sportclub'96 nicht nehmen, sich mit den besten Leichtathletinnen Deutschlands in ihrer Altersklasse W65 zu messen. Allerdings zog sie sich zehn Tage vor Beginn der Wettkämpfe eine Erkältung zu, sodass die Vorbereitung nicht ganz optimal verlief. Trotzdem erwischte sie einen guten Einstieg in die Wettbewerbe. Gleich im ersten Durchgang im Speerwurf schleuderte sie das 400 Gramm schwere Gerät 21,98 Meter weit und setzte sich damit auf Platz zwei. Kurios ihr vierter Versuch: Während ihres Anlaufs sah sie hoch über sich ein Flugzeug am Himmel und dachte sich, das müsste sie treffen. Prompt steigerte sie sich auf 23,74 Meter, was aber keine Verbesserung der Platzierung bedeutete. Deutsche Vizemeisterin im Speerwurf der AK W65 war schon mal ein guter Einstieg für Leaping Rabbit.
Es folgte der Sprint über 60 Meter. Auf den letzten Metern musste sie noch eine Konkurrentin vorbeiziehen lassen. Ihr fehlte einfach die Kraft, um gegenzuhalten. Die Erkältung im Vorfeld machte sich eben doch bemerkbar. Um eine Hundertstelsekunde geschlagen belegte sie den fünften Platz. Zufriedener war sie dann wieder mit ihrem Hochsprung-Ergebnis. Mit 1,11 Meter sicherte sie sich die Bronzemedaille.
Im Stabhochsprung, ihrer Lieblingsdisziplin, gab es nur zwei Teilnehmerinnen. Gerne hätte die ASC-Athletin 2,35 Meter bewältigt. Doch nach vier Vorbereitungssprüngen und 13 (!) Sprüngen im Wettkampf reichte die Kraft letztlich doch nicht. Somit blieb ihr Rang zwei. Für den Hürdensprint über 60 Meter hatten immerhin vier Athletinnen ihre Nennung abgegeben. Zwei sagten allerdings krankheitsbedingt ab. Und die einzige im Wettbewerb verbliebene Rivalin fabrizierte einen Fehlstart und wurde den Regeln entsprechend disqualifiziert. So lief die Alsfelderin konkurrenzlos zum Titelgewinn. Mit einem ersten, zwei zweiten und einem dritten Platz bei diesen Seniorenmeisterschaften zeigte sie sich schließlich sehr zufrieden.
Mit ihrem Start in Erfurt beendete Grania Leaping Rabbit die aktuelle Hallensaison. Gleichzeitig war es die erfolgreiche Abschiedsvorstellung in der Altersklasse W65. Bei den nächsten Wettkämpfen wird sie in der W70 an den Start gehen. Da immer fünf Jahrgänge in einer AK zusammengefasst sind, in ihrem Falle die Jahrgänge 1946 bis 1950, hat sie dann den Vorteil, als Jüngste in dieser Altersklasse die Wettkämpfe bestreiten zu können.
Speerwurf (7 Teilnehmerinnen): 1. Marianne Schumacher, Crefelder SV, 24,64 m; 2. Grania Leaping Rabbit, ASC 96, 23,74 m.
60 m (9): 1. Helga Schüßler, TSV Kirchhain, 9,51 sec; ... 6. Grania Leaping Rabbit, ASC 96, 10,39 sec.
Hochsprung (5): 1. Renate Richter, SV Union Salzgitter, 1,17 m; ... 3. Grania Leaping Rabbit, ASC 96, 1,11 m.
Stabhochsprung (2): 1. Ute Ritte, LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, 2,35 m; 2. Grania Leaping Rabbit, ASC 96, 2,30 m.
60 m Hürden (2): 1. Grania Leaping Rabbit, ASC 96, 12,40 sec.