Es ist kalt. Minustemperaturen herrschen in der Halle. Die Beleuchtung ist etwas dunkel. Georg Schäfer steht in der Reithalle und hat die Longe in der Hand. Um ihn herum dreht sein Pferd "Filicitas" seine Runden. Georg Schäfer redet - mit sich und dem Pferd.
Von Günther Krämer
Die Reitsportkarriere von Georg Schäfer begann vor 70 Jahren mit einem Pony. Auch heute noch steht der langjährige Vorsitzende des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Alsfeld regelmäßig in der Reithalle. Foto: Krämer
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ELBENROD - Es ist kalt. Minustemperaturen herrschen in der Halle. Die Beleuchtung ist etwas dunkel. Georg Schäfer steht in der Reithalle und hat die Longe in der Hand. Um ihn herum dreht sein Pferd "Filicitas" seine Runden. Georg Schäfer redet - mit sich und dem Pferd. Das war nicht vor zehn oder 20 Jahren; das war gestern so und das ist morgen so. An diesem Dienstag hat Schäfer das Pferdetraining mal ausfallen lassen. Der Grund: Georg Schäfer wird heute 80.
Georg Schäfer gehört zu Alsfeld und zur Region; in Eudorf geboren und aufgewachsen, lebt der Jubilar noch immer in seiner Heimat. Seit über 50 Jahren als Lehrer tätig, aber auch als Sportsmensch, im Nachbardorf Elbenrod, mit seiner Ehefrau Ingrid. Zur engeren Familie gehören zwei Söhne und sechs Enkel.
Georg Schäfer hat ab 1950 beim BSC Eudorf Fußball gespielt (Jugend und Senioren) und parallel dazu auch Reitsport, der ihn prägen sollte, beim Ländlichen Reit- und Fahrverein Alsfeld betrieben. Reitsport ist sein Leben. Seine "Reitkarriere" begann im zarten Alter von zehn Jahren auf dem Rücken eines Ponys. Das ist jetzt genau 70 Jahre her. Seit über 60 Jahre ist Georg Schäfer dem Ländlichen Reit- und Fahrverein Alsfeld verbunden. Zuerst als aktiver Reiter, dann als Übungsleiter (1962) und Sportwart im Vorstand, darunter 15 Jahre (1994 bis 2009) als Vorsitzender. Georg Schäfer ist ein "Macher" im positiven Sinne: Er macht, was er sagt. Als Vorsitzender führte Schäfer nicht nur den Verein, er sorgte - wenn es notwendig war, auch mit besonderem Nachdruck - für die Geschicke des Vereins. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass das Reiterzentrum heute da steht, wo es steht - vor den Toren der Stadt, als eine der schönsten Anlagen in Hessen. Nicht umsonst wurden die hessischen Meisterschaften im Springreiten und Dressur mehrfach an dieser Stätte ausgetragen.
AUSZEICHNUNGEN
Georg Schäfer wurde in den vielen Jahren seiner Tätigkeit für seine Verdienste um und für den Sport ausgezeichnet: Unter anderem von der Stadt Alsfeld mit der Sportplakette, der bronzenen und silbernen Anstecknadel; vom Land Hessen mit der Sportplakette; vom Landessportbund Hessen mit der Ehrennadel in Silber und Gold. Zahlreiche Auszeichnungen erhielt er nicht zuletzt vom Hessischen Pferdesport-Verband. Schäfer ist Ehrenvorsitzender seines Ländlichen Reit- und Fahrvereins und damit immer in das Vereinsleben eingebunden. (gkr)
An der Spitze bei Umsetzung
Viele erinnern sich nicht mehr, wie es früher war: Die Reithalle stand dort, wo heute der Wohnmobil-Parkplatz ist. Mit der Konzeption des Sportzentrums aus dem Jahr 1980 begann die Verlagerung. Georg Schäfer war dabei - an der Spitze der Umsetzung. Zug um Zug wurde das neue Reiterzentrum mit all den Gebäuden, dem Reitplatz und dem Dressurplatz im hinteren Bereich geschaffen. Der Reitsport hat davon mehr als profitiert. Als Sportlehrer hat Georg Schäfer das Landesprogramm "Sport und Vereine" gelebt; über den Reit- und Fahrverein wurden Reitstunden angeboten.
Viele bekannte Reitsportler, darunter unter anderem Hans-Georg Winkler, Petra Linsenhoff, Alwin Schockemöhle, Lars Nieberg, ob Springen oder Dressur, konnte Georg Schäfer zu den vielen Turnieren, die teilweise auch in der Hessenhalle stattfanden, in Alsfeld begrüßen. Im hessischen Pferdesport ist Georg Schäfer noch heute eine feste Größe. Von 1989 bis 2009 war Georg Schäfer Sportwart und Mitglied der Landeskommission; heute ist er als Ehrenmitglied im hessischen Pferdesport noch immer landesweit als Richter bei Turnieren tätig. Der Reitsport war und ist sein Leben. Nach seiner aktiven Zeit war und ist er noch immer dem Sport durch ehrenamtlichen Einsatz verbunden.
Von 1972 bis 2015 gehört Georg Schäfer dem Sportkreis Alsfeld - jetzt Sportkreis Vogelsberg - an. Von 1972 bis 1999 bekleidete Georg Schäfer das Amt des Schulsportkoordinators im Vogelsbergkreis für den Bereich Altkreis Alsfeld. Genau in diesem Zeitraum wurden sehr viele politische Entscheidungen im Sinne der Förderung des Schul- und Vereinssportes für den Bereich Alsfeld getroffen. Georg Schäfer war immer dabei, wenn es um die Zukunft des Sports und der Jugend ging; bei der Planung des Sport- und Freizeitzentrums, dem Bau der Großsporthalle, den Sportanlagen im Erlenstadion, der Erweiterung des Freibades, des Hallenbades einschließlich der sportlichen Nutzungen.
Der Sport, aber auch seine sportliche Betätigung, hat Georg Schäfer fit gehalten. Und er hat sich selbst nicht geschont, ist mehrmals Marathon gelaufen. Der Sport, der Schul- und Vereinssport, der Sportkreis Alsfeld, sie alle haben Georg Schäfer viel zu verdanken. Seine Erfahrung und sein Wissen wurden und werden nach wie vor hoch geschätzt.