Premiere in Brauerschwend: Dort wird am Samstag, 9. Juli, der 1. Basaltlauf gestartet. Der Wettbewerb zählt gleich zur VR Bank HessenLand-Cup-Wertung.
Von red
So sieht das Logo für den 1. Brauerschwender Basaltlauf aus. Das jüngste Mitglied der VR Bank HessenLand-Cupwertung findet am 9. Juli statt Foto: Wagner
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BRAUERSCHWEND/ALSFELD - Premiere beim VR Bank HessenLand-Cup: Am Samstag, 9. Juli, findet erstmals der Basaltlauf des TV Brauerschwend statt, der gleich mit in die Cup-Wertung einfließt.
Kein Waschteichlauf
Der VR Bank HessenLand-Cup startet im Jahr 2004, damals als Alsfelder Brauerei-Cup, mit dem Altenburger-Schlosswaldlauf, dem Lingelbacher Windmühlenlauf und dem Heimertshäuser Waschteichlauf. Nach einer erfolgreichen Testveranstaltung im Jahr 2005 gehört seit 2006 noch der Ehringshäuser Haineslauf mit zur Cupwertung. Im gleichen Jahr fand die Testveranstaltung zum Nieder-Ofleidener Basaltlauf statt, der von 2007 bis 2015 in die Cupwertung eingeflossen ist. In 2016 fand dann der Testlauf für den Romröder Antriftlauf statt, der nach erfolgreicher Durchführung seit 2017 dazugehört.
Nach zwölf Jahren Unterstützung und Namensgeber der Laufserie durch die Alsfelder Brauerei bzw. die Vogelsberger Landbrauereien wurde die Zusammenarbeit beendet. Ab dem Jahr 2016 hat sich der bisherige Co-Sponsor VR Bank HessenLand die Namensrechte an der Laufserie gesichert. Als neuer Co-Sponsor konnte die Bitburger Braugruppe mit der regionalen Biermarke Licher und dem Gerolsteiner Mineralbrunnen gewonnen werden.
Am 5. September 2020 sollte der letzte Waschteichlauf stattfinden. Coronabedingt ist es leider dazu nicht gekommen. Somit ist es bei 18 Auflagen geblieben und es wurde eine Ersatzveranstaltung gesucht, da die Laufserie nach Möglichkeit aus fünf Läufen bestehen soll. Nachdem in den letzten beiden Coronajahren der TV Brauerschwend durch seinen virtuellen Lauftreff und den virtuellen Schwalmtal Cup viel Begeisterung bei den Sportlern in und um Schwalmtal erreichen konnte, wurden die Initiatoren der Laufserie des VR Bank HessenLand Cups auf den TVB aufmerksam. Und so wird Brauerschwend einen neuen Lauf aus der Taufe heben und als fünfter Wertungslauf in die Cup-Wertung einfließen.
Der Name des Laufes leitet sich aus dem im Mittelpunkt des Laufes befindlichen Basalt-Steinbruchs der MHI in Brauerschwend ab. Seine Premiere feiert der Lauf am Samstag, 9. Juli. Onlineanmeldungen sind bis zum 8. Juli möglich. Der Startschuss fällt um 15 Uhr für den Bambini-Lauf, die Schüler-/Innen und Jugendlichen gehen um 15.15 und 15.30 Uhr auf die Strecke. Der Hauptlauf wird um 16.30 Uhr gestartet.
So gibt es nach dem damaligen Basaltlauf in Ober-Ofleiden (auch beim Basaltsteinbruch dort von der MHI) wieder eine Neuauflage in Brauerschwend.
Die Strecke des Hauptlaufes erstreckt sich über zwölf km und führt von Brauerschwend hoch nach Rainrod, vorbei am Steinbruch zum oberhalb des alten Steinbruchs vorbei über die Frankfurter Straße, durch Hergersdorf wieder zurück zum Sportplatz des TV 1919 Brauerschwend mit einer tollen Schlussrunde über den Sportplatz, hoffentlich bejubelt von vielen begeisterten Zuschauern.
Als erstes findet der Bambini Lauf über 700 m statt, bevor die beiden Schülerläufe über 1,4 km und 2,1 km starten. Die Kinder können sich nach dem Zieleinlauf und einer Verschnaufpause beim Kaff Mobil des Vogelsbergkreises ordentlich austoben.
Denn bei dem Lauf in Brauerschwend steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Vordergrund, sondern auch die Gaudi und der Spaß am Laufen oder Walken.