Die zweitägigen Lauterbach Open des Golfclubs Lauterbach waren ein voller Erfolg. Die Bruttowertungen gewinnen der Alsfelder Matthias Malangre und Lokalmatador Jörg Dahmer.
Von red
Alle Sieger des Auftakt-Spieltages bei den "Lauterbach-Open", darunter auch die Ideengeber Jörg Dahmer (2. von links) und Oliver Bongard (stehend, ganz rechts) sowie die Bruttosieger Matthias Malangre aus Alsfeld (stehend, 6. von rechts), Marion Walz (stehend, 3. von rechts) und Brigitte Hesseldieck (vorne, 2. von links). Foto: Becker
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH - Die Lauterbach Open des Golf-Clubs Lauterbach waren ein voller Erfolg. Gleich drei Turniere standen an zwei Tagen auf dem Programm und bescherten Sickendorf das sportliche Golf-Highlight des Jahres. Möglich gemacht hatten dies in erster Linie Jörg Dahmer, seines Zeichens Vizepräsident des Clubs, und Oliver Bongard, einer der Lauterbacher RMKL-Recken und ein langjähriger Weggefährte Dahmers in Sachen Golf. Beide entwickelten die Idee eines größeren Turniererlebnisses in Lauterbach und setzten den Plan auch in die Tat um. Mehr als 20 Sponsoren steuerten Preise im Wert von ca. 5000 Euro bei.
Große Golf-Party
Natürlich wurden die beiden Organisatoren durch den Vorstand des Clubs in Person von Präsident Uwe Heinbach, Spielführer Michi Weigand und Schriftführerin Brigitte Hesseldieck unterstützt. Oliver Bongard investierte zudem vor dem Turnierstart drei volle Arbeitstage in Platzpflegearbeiten, die er gemeinsam mit dem großartigen Greenkeeper-Team um Victor Feist durchführte und die Vorbereitung des Ambientes auf der Terrasse des Golfrestaurants, denn am Samstag sollte ja auch eine große Abendveranstaltung für einen würdigen Höhepunkt sorgen. Auch wurden die neuen Bahnziffern als Abschlagmarkierungen, gespendete Kai Hesseldieck, erstmals präsentiert.
Gleich im ersten Turnier entwickelte sich von Beginn an ein enges Rennen um die Bruttosiege: Der Alsfelder Matthias Malangre spielte fast über die gesamt Runde ausgeglichen, hätte er nicht auf Bahn 13 eine 8, also drei Schläge zu viel auf diesem Par 5 benötigt. Aber danach bewies er große mentale Stärke, ließ sich nicht beeindrucken und scorte im Anschluss Par um Par garniert mit Birdies auf den Löchern 15 und 16 und nur einem Bogey. Seine guten 81 Schläge teilte er mit Gastgeber Jörg Dahmer, der ebenfalls stark aufspielte und dabei keine großen Ausreißer auf die Bahn zauberte.
Alle Sieger des Auftakt-Spieltages bei den "Lauterbach-Open", darunter auch die Ideengeber Jörg Dahmer (2. von links) und Oliver Bongard (stehend, ganz rechts) sowie die Bruttosieger Matthias Malangre aus Alsfeld (stehend, 6. von rechts), Marion Walz (stehend, 3. von rechts) und Brigitte Hesseldieck (vorne, 2. von links). Foto: Becker
Die neuen Bahnziffern mit Abschlagshilfen sind ein weiteres Plus auf der Anlage in Sickendorf. Foto: Becker
2
Die Damenwertung dominierte Marion Walz: Die mit Handikap 15,9 angetretene Lauterbacherin spielte überaus konstant und siegte nach tollen 85 Schlägen, die gleichzeitig 44 Nettopunkte bedeuteten, mit denen sie auch die Wertungsklasse A des Feldes im Netto in den Schatten stellte. Somit dürfte sie insgesamt eine der beeindruckendsten Leistungen des Tages vollbracht haben. In der Nettoklasse A durften - nach dem Grundsatz Brutto vor Netto - Oliver Bongard (43), Till Marx (41) und Rolf Sauer (40) die Preise mit nach Hause nehmen. In der Nettoklasse B konnte endlich wieder einmal Peter Mende sein Können unter Beweis stellen. 39 Punkte bedeuteten den Sieg in einem engen Kampf gegen Ralf Kruse und Frank Herfert, die nach 38 bzw. 37 Punkten immer Tuchfühlung zum Klassensieger halten konnten.
In der Nettoklasse C wurden die besten Ergebnisse von den Lauterbacher Golfeinsteigern gespielt. Jannes Ehresmann (60), Lukas Giebner (57) und Ruben Weitzer (56) gingen große Schritte in Richtung einer deutlichen Handikapverbesserung. In den Sonderwertungen sollte glänzte Bernd Schnell mit einem Abschlag über 320 Meter auf dem Par Fünf der Bahn 13.
In der Neun-Loch-Variante dominierte der Lauterbacher Vorstand durch den Bruttosieg von Spielführer Michi Weigand bei den Herren und Brigitte Hesseldieck bei den Damen. Beiden hätten auch in der Netto-Wertungsklasse A ein gewichtiges Wörtchen mitgespielt, aber so konnten hier Hanne Visse, Siggi Schmelz und Victoria von Achten nach 18, 17 und 14 Nettoversuchen das Treppchen ersteigen. In der Klasse B gab es einen familiären Doppelsieg: Christl Erben unterlag ihrem Gatten Rudi erst im Stechen. Hans Minner folgte auf Rang drei mit nur einem Punkt weniger. In der Nettoklasse C zeigte Kathrin Dahmer nach ausgezeichneten 29 Punkten ihr Talent und siegte deutlich vor Dr. Joachim Pinterowitsch (23) und Edith Heiss (20). Nach der Siegerehrung wurde ausgiebig gefeiert. Eine Tombola zugunsten des Lauterbacher Golfnachwuchses erbrachte rund 700 Euro für notwendige Anschaffungen.
Am zweiten Tag feierte Sabine Heinbach den Bruttosieg in der Damenwertung. Jörg Dahmer war nach seinen 85 Schläge nicht unbedingt euphorisch, aber zufrieden. Den Vogel schoss Bernd März ab. Der Niederkleiner mit Handikap 21,7 zauberte für ihn ausgezeichnete 87 Schläge auf den Platz und wurde Zweiter in der Bruttowertung und Sieger der Nettowertungsklasse B, die er nach überragenden 46 Punkten deutlich vor Jens Schweisgut (37) und Marc Schamann (36) gewann. In der Nettowertungsklasse A gab es einen Dreifachsieg, da sowohl Oliver Bongard als auch Uwe Heinbach und Helmut Jüngst jeweils 34 Nettopunkte ins Clubhaus brachten. In der Wertungsklasse C bewiesen Jörg Pape (41) sowie Edgar Blum und Koushik Biswas (jeweils 38 ) ihre ansprechende Form. Mit einer launigen Siegerehrung endete eine großartige und außergewöhnliche Veranstaltung, die hoffentlich im kommenden Jahr eine Wiederholung finden wird.