Beste Aussichten beim 3. Vulkan-Trail des TGV Schotten

Am Freitag wird die 3. Auflage des "Vogelsberger Vulkan-Trails" des TGV Schotten gestartet. Foto: Archiv/Weil
SCHOTTEN - Am Samstag veranstaltet die Laufsport-Abteilung des TGV Schotten zum dritten Mal den "Vogelsberger Vulkan-Trail". Bereits um 8 Uhr werden die ersten Starter auf dem Parkplatz an der Festhalle ins Rennen geschickt. Die Teilnehmer des "Ultra-Trails" haben eine "lange Tagesreise" vor sich. Ihr Lauf führt über 67,5 Kilometer, die mit knapp 2000 Höhenmetern garniert sind.
Neben der Ultrastrecke werden drei weitere Distanzen angeboten. Die Marathondistanz über 42,2 Kilometer mit 1006 Höhenmetern und die Halbmarathonstrecke (21,1 Kilometer/567 Höhenmeter) werden um 11 beziehungsweise 13 Uhr auf der Anhöhe zwischen Michelbach und Busenborn in der Nähe des Michelbacher Sportplatzes gestartet. Diesen Punkt passieren auch die Ultraläufer. Die 10,5 KiIometer lange Fun-Strecke beginnt um 15 Uhr auf dem Hoherodskopf am Kiosk "Zur schönen Aussicht" und führt überwiegend bergab über die Taufsteinhütte, den Gackerstein und um den Vogelpark herum nach Schotten. Halbmarathon- und Fun-Strecke werden auch für Walker beziehungsweise Nordic-Walker angeboten.
Der Ultra-Kurs führt gleich zweimal über die höchsten Erhebungen des Vogelsberges, wobei eine Schleife in Richtung Michelbach, über den Alteburgs-kopf und am Stausee vorbei zum "Aufwärmen" gedacht ist. "Die folgenden Anstiege von Busenborn zum Bilstein und von Breungeshain zum Hoherodskopf sind zwei besondere Knackpunkte des Kurses", betont Streckenchef Armin Buß, der als erfahrener Ultraläufer vor drei Jahren den Anstoß zu der Veranstaltung gab. Am weitesten entfernte Punkte von Schotten sind die Uhuklippen und der Hirschtrail bei Ilbeshausen.
"Unsere Strecke vereint möglichst viele der schönsten landschaftlichen Stellen des Vogelsberges", betont Buß den touristischen Aspekt der Veranstaltung. So sind die Kontroll- und Verpflegungsstellen unter anderem auf der Herchenhainer Höhe, dem Hoherodskopf und der Schutzhütte zwischen Michelbach und Rudingshain eingerichtet, von denen aus man herrliche Weitblicke bis zu den Hochhäusern von Frankfurt hat.
Markantester Streckenpunkt ist sicher die Überquerung des Bilsteins, dem anschaulichsten Zeugen der vulkanologischen Vergangenheit des Vogelsbergs. "Überall gibt es herrliche Aussichten", so TGV-Laufsport-Abteilungsleiter Stefan Weil. Die Wetterprognosen versprechen zwar kühle Temperaturen, dafür aber soll es trocken bleiben. "So ein Unwetter wie vergangenen Sonntag würde die Teilnehmer wie auch unser Orgateam vor besondere Herausforderungen stellen."
Bisher liegen genau 170 Voranmeldungen vor, etwas mehr als bei der Austragung 2017. "Die Grenze von 200 Teilnehmern könnte wie vor zwei Jahren wieder geknackt werden", so Weil. Für den Ultra haben bisher Andreas Lofink (Laufteam Gedern), Christian Schüller (Laufprojekt Büdingen) und Thomas Becker (LG Altenstadt) als einzige Ausdauersportler aus der heimischen Region gemeldet. Nachmeldungen sind am Freitag und am Samstag bis eine Stunde vor den Starts noch möglich. Anmeldung ist in der Schottener Festhalle.
Zu den Startorten bei Michelbach und auf dem Hoherodskopf wird ein Bus-Shuttle eingesetzt, der jeweils 75 Minuten vor den Starts am Vulkaneum abfährt. Alle Zieleinläufe finden ab etwa 13.30 bis circa 18 Uhr an der Festhalle statt. Am Freitag gibt es eine die Nudel-Party für die Teilnehmer.
Die TGV-Organisatoren haben auch daran gedacht, möglichst wenig Müll zu produzieren. So werden an den insgesamt sechs Verpflegungsstellen keine Becher ausgegeben, sondern jeder Starter erhält einen zusammenfaltbaren Trinkbecher, den er über die ganze Strecke mitführen muss.
Früherer Termin in 2019
Im kommenden Jahr findet der vierte Vogelsberger Vulkan-Trail bereits im Frühjahr statt. Termin ist der 4. Mai 2019. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem "Frühlingserwachen" der Schottener Tourismus- und Stadtmarketing-Gesellschaft ausgetragen. Weitere Infos unter www.vulkantrail.de