Die Wehrheimer Leichtathletik-Abteilung richtet am Sonntag das Hessen-Finale für die besten Mannschaften der Altersklasse U14 aus. Die TSG-Teams haben Wildcards erhalten.
Von kie
Geschafft: Anette Fröhlich, Leichtathletik-Abteilungsleiterin bei der TSG Wehrheim, kann sich entspannt zurücklegen. Ihr Team und sie haben ihre Arbeit getan und das hessische Mannschafts-Finale (Schüler/innen B) am Sonntag bestens vorbereitet. Foto:kie
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEHRHEIM - Es ist angerichtet. Die TSG Wehrheim ist an diesem Sonntag, 25. August, örtlicher Ausrichter des Hessen-Finales für die besten Leichtathletik-Mannschaften der Altersklasse U14 (also M/W 12 und 13).
Starten dürfen beim großen Endkampf im Taunus jene maximal zehn Teams, die zum Stichtag 30. Juli bei landesweit durchgeführten Vorkämpfen die meisten Punkte auf ihrem Konto angesammelt hatten. Bei den Jungs ist die LG Eintracht Frankfurt der große Favorit, deren Nachwuchscracks mit 6392 Zählern anreisen und damit deutlich vor der Startgemeinschaft Darmstadt/Gelnhausen (5753 Pkt.) und der LG Langen (5483 Pkt.) liegen. Hinzu kommen noch der Wiesbadener LV, der TV Flieden und die LG Odenwald. Die TSG Wehrheim hat sich nicht sportlich qualifiziert, sondern hat als Ausrichter eine "Wildcard" angeboten bekommen. Die Verantwortlichen haben diese Offerte auch angenommen, um ihren Jüngsten einmal die Möglichkeit zu bieten, an einem hochklassigen Wettkampf teilzunehmen.
Mit Wildcard dabei
Auch beim weiblichen Nachwuchs wird der Hessen-Titel wohl an die LG Eintracht Frankfurt gehen, deren Mädels bisher auf 6935 Punkte kamen und damit fast 600 Zähler Vorsprung auf die Startgemeinschaft Darmstadt/Gelnhausen haben. Dahinter haben sich die LG Langen (6153 Pkt.), das LAZ Gießen, der Wiesbadener LV, der SV Fun-Ball Dortelweil, die Startgemeinschaft Neuhof-Flieden-Hünfeld und die LG Odenwald einsortiert. Auch hier werden die TSG-Schülerinnen dank einer "Wildcard" auf Punktejagd gehen.
40 TSGler im Einsatz
Zur Austragung kommen die Disziplinen 75 Meter, 800 Meter, 60 Meter Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und eine Staffel über 4x75 Meter. Jeder Verein darf pro Disziplin maximal drei Teilnehmer in den Wettkampf schicken, von denen die beiden besten Athleten in die Wertung kommen. Jeder Teilnehmer wiederum darf in höchstens drei Einzeldisziplinen und zusätzlich in der Staffel eingesetzt werden. Los geht es am Sonntag im schmucken "Oberloh-Stadion" um 11 Uhr.
"Ja, wir sind bestens vorbereitet. Die Wettkampfanlagen sind präpariert und in einem guten Zustand, das Catering-Team hat seine Einkäufe für die Verpflegung der Athleten, Zuschauer und Kampfrichter erledigt. Das Wettkampfbüro ist mit erfahrenen Leuten aus unserem Verein besetzt und auch an allen anderen Schnittstellen sind wir personell vertreten. Insgesamt sind an so einem Wettkampftag knapp 40 TSGler im Einsatz. Das ist schon eine Nummer, die man erst einmal auf die Beine stellen muss", so Abteilungsleiterin Anette Fröhlich.