Die 29. Auflage des Obernhainer Volkslaufs findet am Samstag statt. Anmeldungen sind weiter möglich.
OBERNHAIN - Der Countdown läuft. Nur noch gut 24 Stunden, dann wird am Samstag, 11. Mai, in dem kleinen Taunusort Obernhain die bereits 29. Auflage des beliebten Volkslaufs auf die Strecke geschickt
Der erste Startschuss fällt um 15 Uhr beim Bambinilauf über 500 Meter. Für die Kleinsten gibt es noch keine Zeitnahme beziehungsweise Wertung, dafür erhalten alle Kinder im Ziel ein kleines Präsent und eine Erinnerungsurkunde. Um 15.15 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen M/W-8 bis 15 auf eine 1700 Meter lange Schleife gesendet. Hier gibt es Pokale für alle (Klassen)Sieger sowie Sachpreise für die Zweit- und Drittplatzierten. Um 15.45 Uhr können die "Jedermänner" über drei Kilometer ihre Kondition testen. Hier erfolgt lediglich eine Klassifizierung nach Männern und Frauen ohne Berücksichtigung der Altersklasse. Auf Wunsch werden nach dem Lauf Urkunden ausgestellt. Der Hauptlauf, er führt mit diversen kraftraubenden Steigungen über neun Kilometer, wird zum Ende der Veranstaltung um 16.30 Uhr gestartet.
Im vergangenen Jahr bewältigen insgesamt rund 200 Teilnehmer die liebevoll organisierte Veranstaltung des TV Obernhain. Mit einer Resonanz im ähnlichen Bereich wäre man beim engagierten Organisations-Team zufrieden, schielt bei gutem Wetter jedoch auf eine Marke im Bereich von 250 Teilnehmern.
Seriensieger Christian Spaich (TSG Oberursel), der das Rennen in den vergangenen drei Jahren gewinnen konnte, hat bis jetzt seine Meldung noch nicht abgegeben. Die Wertung im Hauptlauf erfolgt ab der M/W 20. Die Altersklassenwertung beginnt mit der M/W 30 und geht dann in Fünfjahresschritten hinauf bis zur M/W 80. Hinzu kommen noch die Nachwuchsklassen für die Jugend A und B. Hier warten Pokale (Männer, Frauen, Jugend) auf die Gesamtsieger sowie Sachpreise auf die besten drei jeder Altersklasse.
Online-Meldungen sind bis Freitag (22 Uhr) über die Homepage unter www.obernhainer-volkslauf.de möglich und erleichtern dem Orga-Team natürlich die Vorarbeit. Wer sich erst am Wettkampftag zum Start entscheidet, kann dies ab 14.15 Uhr und bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start im Wettkampfbüro (Saalburghalle) erledigen, wobei keine Nachmeldegebühr erhoben wird. Das Startgeld beträgt sechs Euro im Hauptlauf. Die Jedermänner zahlen vier Euro. Jugendliche und Schüler können für drei Euro ihre Sportschuhe schnüren. Die Teilnahme für die Bambini ist kostenlos. Unter den Telefon-Nummern 06081/5060 oder 5152 nimmt die Familie Ebert Voranmeldungen entgegen und beantwortet alle weiteren Fragen.
Start und Ziel für alle Wettbewerbe befinden sich vor der Saalburghalle. Hier sind auch das Wettkampfbüro, Umkleidemöglichkeiten, Duschen, die begehrte Obernhainer Kuchentheke und die Räumlichkeiten für die Siegerehrung untergebracht. Die Rekorde bei dem in Läuferkreisen als anspruchsvoll geltenden Straßenlauf stehen bei 33:50 Minuten von Adrian Wodniok (Spiridon Frankfurt/1995) beziehungsweise 39:16 Minuten, die Teresa Ebert (Spiridon Frankfurt) 2012 als neue Streckenbestmarke lief. Das Jedermannrennen wird erneut als Benefiz-Veranstaltung "Lauf für Afrika" durchgeführt. Das Startgeld in Höhe von vier Euro, natürlich werden auch gerne zusätzliche Spenden angenommen, kommt im vollen Umfang über die evangelische Kirchengemeinde Wehrheim/Obernhain der CEBA-Partnerkirche im Kongo zugute.