Die Weitspringer Luzolo, Puglisi und Koletzko treffen in Weinheim auf hochkarätige Konkurrenz. Die Mittelstreckler proben indes in Pfungstadt.
Der Schmittener Oliver Koletzko geht im Trikot des Wiesbadener LV am Wochenende in Weinheim auf Weitenjagd. Archivfoto: kie
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS (kie). Für die nationale Leichtathletik-Elite ist die (heutige) Kurpfalz-Gala in Weinheim die Generalprobe vor den deutschen Meisterschaften am nächsten Wochenende in Braunschweig. Mit von der Partie bei dem traditionsreichen-Meeting an der Bergstraße ist auch ein Trio aus dem Taunus. Im Weitsprung ist Maryse Luzolo (Königsteiner LV) mit ihren 6,44 Metern die Nummer drei in der Meldeliste. Die wird mit 6,57 Metern von Merle Homeier (LG Göttingen) angeführt. Dahinter rangiert Siebenkämpferin Lucie Kienast (SV Halle/6,48 m). Der Kreisrekord von Luzolo notiert bei 6,61 Metern, gesprungen 2017 bei einem Meeting in Oberteuringen.
Ob die KLV-Athletin schon wieder in diese Bereiche "vorspringen" kann, bleibt abzuwarten. Bedingt durch die Corona-Krise verlief die Saisonvorbereitung nicht ganz nach Plan. Zudem ist Weinheim erst der dritte Freiluft-Wettkampf für die Biologie-Studentin. Auch Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) ist in Weinheim am Start. Die Weitsprung-Weltmeisterin von Doha geht aber über 100 Meter "fremd".
Glänzend in Form
Bei der Weitenjagd der Männer treffen zwei Athleten aus Hochtaunus-Vereinen aufeinander. Routinier Gianluca Puglisi (Königsteiner LV) reist als deutscher Vizemeister in der Halle nach Weinheim an. In Leipzig sprang der Medizinstudent Anfang des Jahres 7,77 Meter. Diese Weite würde er nun auch gerne im Freien abrufen. Durch Augustin Bey (Metz Athletisme) bekommt das Feld einen internationalen Touch. Der Franzose kann eine Bestmarke von starken 8,06 Metern vorweisen.
In glänzender Form befindet sich momentan Oliver Koletzko (Wiesbadener LV). Der Nachwuchsspringer (noch U18) aus Schmitten lieferte jüngst bei einem Meeting in Chemnitz mit 7,67 Metern als Sieger seiner Klasse wieder eine Top-Leistung ab. In diesem Jahr flog Koletzko sogar schon auf 7,72 Meter, womit ihm nur winzige fünf Zentimeter zum deutschen Rekord von Schahriar Bigdeli (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) aus dem Jahr 1997 fehlen. Eventuell klappt es ja auf der bekannt guten Anlage in Weinheim.
Am gleichen Tag stehen beim Laufabend in Pfungstadt die Mittelstrecken im Fokus des Geschehens. Hier wird Charles Okai (Königsteiner LV) seine Einstand in die Freiluftsaison geben. Das sollte eigentlich schon beim Burg-Meeting in Königstein steigen, doch leichte muskuläre Probleme machen dem hochgewachsenen U18er da noch einen Strich durch die Rechnung. Okai macht übrigens Jagd auf den 800-Meter-Kreisrekord von Felix Plinke (damals Usinger TSG), der vor gut 14 Jahren in Wattenscheid 1:54,80 Minuten lief.
Max Grabosch (auch KLV) hat bei der älteren U20 einen Rekord im Visier. Der ist eine echte "Uralt-Marke". Bundeskaderathlet Grabosch, eigentlich Langstreckler, testet sich auf der Unterdistanz und will die Marke über 1500 aus der Statistik tilgen. Vor ziemlich genau 40 (!) Jahren lief Thomas Burkhardt (HTG Bad Homburg) in Frankfurt hochklassige 3:53,03 Minuten.