Anna-Katharina Plinke und Bruder Felix starten am Sonntag beim berühmten New-York-Marathon. Überraschende 400 Höhenmeter waren in der Weltmetropole.
Von kie
Hier dehnt sie sich zu Wochenbeginn in der schönen Natur der Hochtaunus-Heimat, doch am Sonntag wird Anna-Katharina Plinke durch die Häuserschluchten der US-Metropole New York eilen. Foto: kie.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEHRHEIM/NEW YORK - Eigentlich gehört ein "Läufchen" zum festen Tagesprogramm von Anna-Katharina Plinke. Doch momentan bleiben die Schuhe im Schrank beziehungsweise wurden in den Koffer gepackt. Da sind auch reichlich Sportklamotten drin, denn die Wehrheimerin steigt am morgigen Freitag in den Flieger und jettet über den großen Teich nach Amerika. New York ist das Ziel, genauer gesagt der berühmte New-York Marathon, der an diesem Sonntag stattfindet.
"War kein Traum"
"Ich habe das Rennen in der Vergangenheit immer im Fernsehen oder Live-Stream verfolgt. Es war jedoch nicht mein großer Traum, einmal hier zu laufen. Als ich Ende 2016 mit dem Leistungssport auf der Bahn und im Cross aufgehört habe, bin ich zwar noch immer sehr regelmäßig gelaufen, doch die Marathon-Distanz stand da eigentlich nicht so zur Debatte. Das war mir irgendwie zu lang", verrät Plinke. Doch dann machten vor rund anderthalb Jahren Annas Partner Matthias und Bruder Felix "Druck" und brachten den Laufklassiker in New York ins Gespräch. Matthias und Felix wollten unbedingt laufen. Anna zierte sich noch und liebäugelte eher mit der Anfeuer-Rolle am Rande der Strecke. Als Vater Wolfgang Plinke dann signalisierte, die Finanzierung des nicht ganz günstigen Trips (alleine das Startgeld ist mit rund 360 Dollar nicht gerade ein Schnäppchen) zu übernehmen, setzte bei der sportlichen Tochter ein Umdenken ein.
Sie erlebte dann 2017 in Frankfurt mit 2:53:03 Stunden eine beeindruckende Marathon-Premiere. In diesem Jahr steigerte sich Anna dann in Düsseldorf auf 2:50:03 Stunden. "Die Distanz ist mittlerweile kein Problem für mich. Frankfurt war der Test für New York, Düsseldorf dann die Bestätigung. Mit meiner Bestzeit bin ich aber trotzdem zu langsam für einen Platz in der Top-Gruppe. Deshalb werden wir schon rund drei Stunden vor dem offiziellen Beginn in den Startbereich gebracht und müssen uns dann recht lange irgendwie warm halten. Papa wird dafür seinen alten Ski-Overall opfern. Auch durch seine diversen Brücken mit den vielen Rampen hat der Kurs knapp 400 Höhenmeter und ist nicht unbedingt für schnelle Zeiten prädestiniert. Zudem ist es nicht erlaubt, unterwegs private Verpflegung oder Getränke angereicht zu bekommen. Deshalb peile ich eine Zeit knapp unter drei Stunden an, womit man bei den Frauen unter die ersten 60 laufen könnte", wagt Plinke eine Prognose.
Die spezielle Marathon-Vorbereitung betrug nur acht Wochen, verlief aber sehr gut. Der höchste Wochenumfang lag bei 110 Kilometern, im Schnitt waren es 90 Kilometer. Nach dem Rennen im "Big Apple" sollen dann 2019 ein flotter Frühjahrs-Marathon mit einer Zeit unter 2:50 Stunden folgen sowie ein paar schnelle "Zehner" und ein knackiger Halbmarathon. "Da bin ich zuversichtlich. Zum Glück kann ich mir meine tägliche Arbeit fast frei einteilen, was fürs Training natürlich sehr gut ist", so die 30-jährige Langstrecklerin, die seit Februar in Vollzeit als Steuerberaterin tätig ist.
Viele Brücken
Nach New York steht aber erstmal noch ein Urlaubswoche in Florida zusammen mit den Eltern, Bruder Felix und Freund Matthias auf dem Programm. Die beiden Letzteren nehmen die klassischen 42,195 Kilometer durch die Metropole am Hudson River ebenfalls in Angriff. Felix ist ebenfalls sehr gut drauf und möchte das Ziel im Central Park in einer Zeit unter 2:30 Stunden erreichen. Annas Partner Matthias, ein ehemaliger 7000-Punkte-Zehnkämpfer, geht die Sache etwas ruhiger an und hofft auf eine Zeit im Bereich von 3:15 Stunden.