HOCHTAUNUS - (hyn). Durch einen 3:1-Sieg gegen den FC Oberstedten II übernahm der EFC Kronberg die Tabellenführung der Fußball-Kreisoberliga, der FC Weißkirchen unterlag dem SV Seulberg mit 1:3.
EFC Kronberg – FC Oberstedten II 3:1 (0:0): Eine Hälfte lang tat sich der neue Spitzenreiter gegen den Tabellenvorletzten sehr schwer. Erst in der 47. Minute brach Dennis Barth mit seinem Treffer den Bann zum 1:0. Zuvor hatten die Gäste prima mitgehalten und agierten auch in der Folgezeit auf Augenhöhe. Der kurz zuvor eingewechselte Krzystof Kopylowicz erhöhte (76.) auf 2:0 und nach dem Oberstedtener Anschlusstreffer durch Siyam Noori (83.) markierte er auch in der Nachspielzeit den Treffer zum 3:1 Endstand.
EFC Kronberg: Seiler; Barth, Guist, Blesinger, Janson, Torsiello, Würges, Thull, Holstein, Steier, Pestinger (Girold, Kopylowicz).
FC Oberstedten II: Becker; Lötzbeier, Seibel, Noori, Riedel, Meintrup, Mitrovic, Ilg, Werner, Warnecke, Alpermann ( Temur).
FC Weißkirchen – SV Seulberg 1:3 (0:2): „Das war ein Rückschritt gegenüber dem letzten Sonntag“, ärgerte sich FCW-Pressesprecher Alexander Meketzer über die Niederlage. Marco Schmidt per Kopfball nach Flanke von Mike Horn (10.) und per Schuss aus 20 Metern (31.) brachte seinen SVS zur Pause mit 2:0 in Front. Nach dem Wechsel dauerte es bis zur 65. Minute, ehe Liberato Aiello nach Zuspiel von Schmidt das Leder aus kurzer Distanz zum 3:0 über die Linie drückte. Nach Foulspiel von Sandro Portieri an Gib Gutzeit (73.) entschied Schiedsrichter Andreas Sekeres auf Elfmeter, den Eric Franck Kemen zum Ehrentreffer des FCW verwandelte. Bis zum Spielschluss bemühte sich Weißkirchen zwar redlich, blieb aber ohne zwingende Torchancen. Der Gast aus Seulberg konnte diese Partie ohne größere Probleme über die Runden schaukeln. Durch diese Niederlage bleibt Weißkirchen in höchster Abstiegsgefahr. Seulberg hat sich bei jetzt 18 Zählern im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt.
FC Weißkirchen: Grossmann; Göbel, Seeger, Kaakaa, Grün, Kaya, Petricevic, Kemen, Simunec, El Mastouli, Gutzeit (Izzo, Cavalera, Jung).
SV Seulberg: Voigt; Akan, O. Nürnberger, S. Prochatzki, Piston, Schmidt, D. Nürnberger, Aiello, Horn, Weck, Izaar (Portieri, D. Prochatzki und Boutahar).