Nach klaren Auswärtspleiten will die Regionalliga-Mannschaft bei der SG Barockstadt ein anderes Gesicht zeigen. Wie die Mainzer das 1:6 beim U23-Duell in Frankfurt aufarbeiteten.
Mainz. Acht Mann rückten nach dem 1:6-Desaster im U23-Duell bei Eintracht Frankfurt die Länderpause über ins Profiteam von Mainz 05 auf. Das nahm FSV-II-Trainer Jan Siewert die Gelegenheit, bei seiner Mannschaft, wie angekündigt, kollektiv die Zügel anzuziehen. Klartext in einer Besprechung und Einzelgespräche, viel mehr der Nachbearbeitung war nicht drin. Nicht ideal, aber Tagesgeschäft bei einer zweiten Mannschaft, wie Siewert betont. Vier U19-Spieler füllten die Trainingsgruppe auf, die sich auf das Gastspiel bei der SG Barockstadt (Samstag, 14 Uhr) vorbereitete.
Nach drei zunehmend klaren Auswärtspleiten gehe es darum, an die deutlich stabileren Auftritte in der Fremde aus der Vorsaison anzuknüpfen. Und die U23 will natürlich raus aus dem Keller, runter vom vorletzten Platz, ehe die tabellarische Situation eine Eigendynamik entwickelt. In Fulda gibt es ein Wiedersehen mit Ex-05er Leon Petö. Die Länderspielpause haben die meisten U23-Spieler gut überstanden. Allerdings musste Philipp Schulz – anlässlich dessen Nominierung für die DFB-U19 das Spiel gegen Hoffenheim II auf kommenden Dienstag (19 Uhr) verlegt wurde – mit starken Kopfschmerzen prompt wieder an den Bruchweg zurückkehren.