Der Fußball-Bundesligist Mainz 05 hat sich zu den Auseinandersetzungen beim Heimspiel gegen 1. FC Köln geäußert.
Mainz. Die Auseinandersetzungen während des Heimspiels gegen den 1. FC Köln (5:0) im Q-Block der Mewa Arena erhitzen weiterhin die Gemüter. Jetzt hat sich erstmals der FSV Mainz 05 dazu geäußert. Der Verein kündigte am Sonntagnachmittag an, den Vorfall, der sich kurz vor Ende der Bundesliga-Begegnung ereignete, „konsequent aufzuarbeiten“. Damit habe man noch am Freitagabend nach dem Spiel begonnen und „wird in den kommenden Tagen die Gespräche zu allen beteiligten Gruppen suchen“. In der Schlussphase des Spiels kam es auf der Stehtribüne zu einer Schlägerei zwischen Ordnern und 05-Fans, woraufhin die Polizei in den Eingangsbereich stürmte.
Die Beamten setzten Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Durch die Luftbewegung habe sich das Pfefferspray, so die 05er in ihrem Statement, „auch in den angrenzenden Zuschauerbereichen verteilt. Einige Fans mussten vom Sanitätsdienst versorgt werden, da sie über Atembeschwerden und Augenreizungen klagten“. Nach Informationen dieser Zeitung mussten rund 25 Zuschauer behandelt werden. „Wir bedauern diese Vorkommnisse und hoffen, dass die Beschwerden nur vorübergehend bestanden haben. Den Betroffenen wünschen wir gute Besserung!“, schreibt der Verein.
Kritik an Vorgehen der Polizei
Die „Mainzer Fanhilfe“ und andere 05-Anhänger kritisierten am Samstag das Vorgehen der Polizei. Die „Fanhilfe“ warf die Frage auf, „ob die Mainzer Polizei anstatt für Sicherheit zu sorgen, nicht eine Gefahr für den allgemeinen Stadiongänger darstellt“. Die Polizei erklärte am Sonntag wiederum auf Nachfrage, dass sich ab Montag eine Ermittlungsgruppe gezielt mit dem Vorfall beschäftigen will. Warum es dazu kam – darüber wird noch kräftig spekuliert.
Offen ist weiterhin, weshalb zunächst ein 05-Fan mit einem Ordner in Streit geriet. In Windeseile kam es zu einer Massenschlägerei. Kurz darauf schritt die Polizei ein. In einer Pressemitteilung vom Samstag heißt es seitens dieser: „Zur Unterstützung des Ordnungsdienstes eingesetzte Polizeikräfte wurden unmittelbar nach Eintreffen angegriffen. In Folge dessen kam es zum polizeilichen Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock gegen die angreifenden Personen.“