
Ronny König beendet nach der Saison seine Karriere, will davor mit Zwickau den Klassenerhalt feiern. Bei Wehen Wiesbaden ist sein Blitz-Hattrick gegen den 1. FC Köln unvergessen.
Zwickau. Ein ehrlicher, stets geradliniger Typ nimmt nach der Saison Abschied als aktiver Profi-Fußballer: Ronny König hat in der Halbzeitpause des Drittligaspiels seines FSV Zwickau gegen Erzgebirge Aue (0:2) bei „Magenta Sport“ sein Karriereende angekündigt. „Ich hatte 20 schöne Jahre im Fußball. Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Ich werde im Sommer 40 und da ist es auch mal Zeit, in Rente zu gehen“, will der aktuell verletzte 39-Jährige die Saison mit seinen abstiegsbedrohten Zwickauern freilich mit einem Erfolg beenden. „Ich bin mir 100 Prozent sicher, dass wir die Klasse halten, weil wir auch die Typen dafür haben.“
Von SVWW-Fans „Fußballgott” gerufen
Für den SVWW stand König insgesamt in 97 Pflichtspielen (26 Tore/zehn Vorlagen) auf dem Platz. Bei den Fans unvergessen ist sein Blitz-Hattrick innerhalb von sechs Minuten im Zweitligaspiel gegen den 1. FC Köln am 30. September 2007. Seine Tore drehten einen 0:2-Rückstand – am Ende siegte der SVWW, der damals die Heimspiele in Frankfurt austrug, 4:3. Von den Fans wurde er nur noch „Fußballgott“ gerufen. Nun endet Königs Karriere, der den SVWW nach drei Jahren im Sommer 2009 verließ und über Rot-Weiß Oberhausen, Erzgebirge Aue, Darmstadt 98 und dem Chemnitzer FC schließlich beim FSV Zwickau landete. „Wir werden uns in Ruhe mit dem Verein zusammensetzen“, kann sich König vorstellen, bei den Zwickauern zu bleiben. „Aber erst mal steht das Sportliche im Vordergrund, dass wir die Klasse halten.“