Vor Eintracht-Halbfinale: In Stuttgart droht Verkehrschaos

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Frankfurter Fans feuern ihre Mannschaft an.
© dpa

Neben dem DFB-Pokalspiel stehen weitere Veranstaltungen im Stuttgarter Stadtteil Bad Canstatt auf dem Programm. Der VfB rät zu einer frühen Anreise.

Anzeige

Stuttgart. Tausende Besucher auf den Cannstatter Wasen. 10.000 Feiernde auf dem Helene-Fischer-Konzert in der anliegenden Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Nebendran das Handball-Bundesligaheimspiel des TBV Stuttgart und dann noch das große DFB-Pokal-Halbfinale des VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt vor 47.700 Zuschauern. In Bad Canstatt, im Westen Stuttgarts, geht es an diesem Mittwoch so richtig zur Sache.

Wenig überraschend: Es droht ein Verkehrs- und Besucherchaos. Davor warnt die Stadt und auch der VfB. Und rät deshalb: „Besucher des Pokalhalbfinales sollten ihre Anreise unbedingt gut planen und auch deutlich früher als bei Bundesliga-Heimspielen an der Mercedes-Benz-Arena sein.” Bereits am Samstag, beim Heimspiel der Stuttgarter gegen Mönchengladbach, habe man die Kombination aus Frühlingsfest, ausverkaufter Arena sowie Bahn-Bautätigkeiten zu spüren bekommen. An- und Abreise der Fans hätten sich verzögert, so der VfB. Der Club sei nun zwar im Austausch mit den Behörden, eine für alle passende Lösung für den heutigen Highlight-Mittwoch in Bad Canstatt sei aber nicht gefunden worden, heißt es.

Dazu ist die Partie zwischen Stuttgart und Frankfurt als Hochrisikospiel eingestuft worden. Fans werden strikt getrennt, dazu rät der Veranstalter des Frühlingsfestes den Ausstellern dazu, „alle Gegenstände und losen Teile” vor den Anhängern so zu sichern, dass sie nicht etwa als Wurfgeschosse benutzt werden können.