Jae-sung Lees Lehren für erfolgreiche Zukunft bei Mainz 05

aus Mainz 05

Thema folgen
Sein Torjubel, sein Markenzeichen: Jae-sung Lee.
© Sascha Kopp

Der Südkoreaner reflektiert emotional die vergangene Bundesliga-Spielzeit und blickt voraus. Warum der Offensivspieler nun doch länger bei den 05ern bleiben könnte.

Anzeige

Mainz. Wenn Jae-sung Lee seine Gedanken schweifen lässt und in seinem Blog zusammenfasst, dann ist das manchmal eine äußerst ausführliche Lektüre. Der Südkoreaner gewährt seinen Fans interessante Einblicke. In seine Welt bei Mainz 05. Und in die Welt des Profifußballs im Allgemeinen. Hochemotional beschreibt er zum Beispiel, wie er das Saisonfinale im Dortmunder Signal-Iduna-Park erlebt hat. Ein wahres Gefühlschaos. Emotionen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. „Wir hatten nie die Absicht, die Dortmunder Party zu verderben“, schreibt Lee, „aber wir wollten zeigen, wie gut wir spielen können, was ja vielen gar nicht so auffällt, weil Mainz eine Mannschaft ist, die in der Bundesliga nicht so viel Beachtung findet wie die Topclubs“. Das änderte sich an besagtem Samstagnachmittag. „Das Spiel gegen Dortmund fühlt sich wie eine auf 90 Minuten komprimierte Saison an“, so Lee, „das hat unsere teilweise spektakuläre Saisonleistung widergespiegelt.“

Offenbar hat Lee die vergangenen Tage auch genutzt, um ausführlich über seine Zukunft nachzudenken. Die „Bild“ berichtet, dass der südkoreanische Nationalspieler, der im Verlauf der Vorsaison immer wieder mal betont hat, dass er gerne nach England wechseln würde, nun doch seinen 2024 auslaufenden Vertrag verlängern könnte. Angeblich soll das zum Trainingsauftakt am 2. Juli passieren. Und: Im Gespräch ist eine Erweiterung der Zusammenarbeit bis 2026. Die 05-Sportvorstand Christian Heidel im Gespräch mit dieser Zeitung aber nicht bestätigt. Vielmehr betont er, dass es in dieser Personalie nichts Neues gibt. Zumal sich Lee momentan im Heimaturlaub befinde.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blickt Jae-sung Lee auf die Saison zurück. „Ich bin so stolz auf unser Team, wie es am letzten Spieltag diese wirklich schwierige Herausforderung auf der größtmöglichen Bühne gemeistert hat. Es war ein Spiel, das uns wieder einmal klargemacht hat, dass wir es schaffen können, wenn wir als eine Einheit zusammenstehen, ganz gleich, gegen welchen Gegner wir in einem großen Spiel antreten.“ So gerne hätte er mit den 05ern den europäischen Wettbewerb erreicht. So groß sei die Hoffnung gewesen nach der Serie von zehn Spielen ohne Niederlage. Lee wird fast poetisch: „Vor der Saison hätten wir nicht gewagt, davon zu träumen. Doch ich wurde immer gieriger, je höher wir kletterten. Sobald diese Gier aufkam, brachen wir schweren Herzens zusammen und verpassten die Gelegenheit. Trotzdem haben wir immer gezeigt, dass wir mit den Teams konkurrieren können, die um die Europa-Plätze spielen.“

Anzeige

Noch mehr auf den „gesunden Körper“ hören

Und ihm sei noch etwas aufgefallen. „Es stimmt“, schreibt Lee, „dass ein gesunder Körper oberste Priorität haben sollte. Ich hatte schon das Gefühl, dass ich meine Fähigkeiten nicht zeigen könnte, wenn ich nicht komplett fit war. Wenn ich genug Energie hatte, war meine Leistung gut, aber als ich meine Ausdauer verlor, brach meine Leistung ein. Aus solchen Situationen muss ich lernen und noch besser auf meinen Körper hören. Für mich war es schon enttäuschend, wie auch meine Leistung in der Saisonschlussphase schwankte und ich die Balance verlor.“ Der Offensivspieler möchte noch mehr an seiner Grundausdauer und der Psyche arbeiten. „Wir brauchen mentale Stärke, um nicht erschüttert zu werden. Wir werden auch in der nächsten Saison auf viele unterschiedliche Situationen stoßen: wichtige Spiele, Konkurrenzkampf um die Stammplätze, Leistungseinbrüche und Verletzungen. Und wir wollen auch diese Situationen bestmöglich meistern.“ Sein Wunsch für die Zukunft: „Vielleicht eine Reise mit Mainz 05 in einen europäischen Wettbewerb.“