Kreisoberliga Büdingen: Ober-Schmitten/Eichelsdorf kassiert 1:3-Niederlage; 230 Zuschauer umrahmen Remis in Kefenrod. Die Spitzenteams rücken dichter zusammen.
Von jore
Markus Jennek (links, Nieder-Mockstadt/Stammheim) will Simon Kögler (Wolferborn/Michelau/Bindsachsen) vom Ball trennen. Foto: sen
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS BÜDINGEN - KSV Eschenrod heißt der neue Tabellenführer in der Fußball-Kreisoberliga Büdingen. Die Vogelsberger landeten im Spitzenspiel gegen den SV Ranstadt (siehe Spiel des des Tages) einen 3:2-Heimsieg und profitierten von der 1:3-Auswärtsniederlage des seitherigen Ligaprimus FSG Ober-Schmitten Eichelsdorf beim SV Phönix Düdelsheim. Die Spitzengruppe im Büdinger Oberhaus ist nach dem gestrigen 9. Spieltag noch enger zusammengerückt. Neuer Tabellendritter ist der SV Blau-Weiß Schotten, nach einem 2:1-Zittersieg gegen den VfB Höchst. Neben der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf gehört auch der VfR Wenings (1:1-Heimremis gegen die FSG Altenstadt) zu den Verlierern dieses Spieltages. Im unteren Tabellendrittel sorgte vor allem die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen für Aufsehen, denn die Dreierspielgemeinschaft landete bei der SG Nieder-Mockstadt/Stammheim einen klaren 4:0-Auswärtssieg. Wichtige drei Punkte verbuchte auch der FSV Dauernheim (1:0 gegen den SV Seemental). 230 Zuschauer sahen zudem ein leistungsgerechtes 1:1-Remis im Derby zwischen dem TV 08 Kefenrod und der SG Hettersroth/Burgbracht. Den dritten Sieg in Folge feierte im vorgezogenen Samstagspiel der KSV Aulendiebach, der den FC Germania Ortenberg mit 4:1 in die Schranken verwies.
KSV Aulendiebach - FC Germania Ortenberg 4:1 (2:1). Im Heimspiel gegen die Germania aus Ortenberg stand dem KSV Aulendiebach erstmals wieder auch Torjäger Michael Adomeit zur Verfügung. Der KSV begann druckvoll und in der 3. Minute traf Tobias Narr die Torlatte und den Abpraller lenkte Timo Sehrt zum 0:1 ins eigene Tor. Ab der 15. Minute intensivierten die Gäste ihre Offensivbemühungen und Jens Eckert musste in der 18. Minute in höchster Not zur Ecke klären. In der 23. Minute verfehlte Jeremy Kindermann das KSV-Gehäuse nur knapp und postwendend hatte Daniel Bauer die Großchance zum zweiten Treffer. Nach einem klaren Foul an Daniel Bauer im Ortenberger Strafraum entschied der ansonsten gut leitende Schiedsrichter Köhler unverständlicherweise auf "Schwalbe" und zeigte dem KSV-Spieler die Gelbe Karte (25.), so der KSV-Sprecher. In der 28. Minute prüfte Adomeit FC-Keeper Schönbrunn und fünf Minuten später hatte erneut Daniel Bauer die Großchance zur Resultats Verbesserung. In der 34. Minute verfehlte der Torschuss von Pascal Klaus Joerg Schmid den Kasten von KSV-Keeper Carsten Fillsack, ehe in der 38. Minute Jeremy Kindermann den 1:1-Ausgleich erzielte. In dieser stärksten Phase der Germania antwortete der KSV postwendend und Goalgetter Adomeit schloss einen schnellen Konter mit dem 2:1-Führungstreffer ab. Im zweiten Spielabschnitt dominierte der KSV und Michael Adomeit war nach schönem Zuspiel von Paul Birx zum 3:1 erfolgreich (50.). In der Folgezeit hatte der KSV mehrere gute Chancen einen weiteren Treffer zu erzielen. Mendes, Bauer und Birx scheiterten aber an Germania-Torsteher Schönbrunn oder verzogen knapp. In der 75. Minute verzeichnete man den ersten Torschuss der Gäste im zweiten Durchgang. Der Schuss aus spitzem Winkel von Ayhan Asir ging aber über das Gehäuse. Nach scharfer Hereingabe von Daniel Bauer erzielte Christoph Werner das 4:1 (79.). Der gleiche Spieler setzte sich in der 87. Minute gekonnt gegen mehrere Abwehrspieler durch und verzog nur knapp, so dass es beim verdienten 4:1-Sieg des KSV blieb. "Bei besserer Chancenverwertung wäre ein höherer Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. Dennoch zeigte der KSV eine couragierte und die bislang beste Saisonleistung", teilte KSV-Pressewart Stefan Theis mit.
SV Phönix Düdelsheim - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf 3:1 (1:1). Die erste Chance hatte Phönix-Spieler Christian Teifert, der nur den Innenpfosten traf (13.). In der 20. Minute zielte Markus Emrich aus fünf Metern über das FSG-Tor. In der Folge fanden die Gäste besser ins Spiel. In der 25. Minute war es Leonardo Idic, der den Ball an die Unterkante der Latte des Phönix-Tores setzte. In der 38. Minute erzielte Max Christmann, nach Vorlage von Marcel Mautz, das 0:1. Drei Minuten später setzte auf der Gegenseite Robin Sommer den Ball an die Latte des FSG-Gehäuses. In der 42. Minute erzielte Christian Teifert nach einem Solo aus 14 Metern den 1:1-Augleich. Die zweite Halbzeit begann erneut ausgeglichen. In der 52. Minute wurde Robin Sommer im Strafraum gefoult und den fälligen Elfer verwandelte Tim Schneider zum 2:1. Düdelsheim wurde fortan sicherer und stärker im Spielaufbau. Weitere Torchancen der FSG blieben Mangelware. In der 66. Minute war es Robin Massing, der nach Zuspiel von Robin Sommer die Führung der Heimelf auf 3:1 ausbaute. Nach diesem Treffer verflachte die Partie zusehends. Düdelsheim verwaltetete die Führung und die FSG hatte nichts mehr entgegen zu setzen. Bis zur 90. Minute, als Mautz an Phönix-Keeper Maximilian Dienstbier scheiterte und den möglichen Anschlusstreffer vergab.
SG Nieder-Mockstadt/Stammheim - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 0:4 (0:1). Die erste Chance hatte die Florstädter Spielgemeinschaft durch Andre Peppel, der knapp verzog (6.). Auf der Gegenseite ließ Simon Kögler eine gute Chance ungenutzt (28.). Kurz vor der Halbzeit fast die Führung für die Heimelf, doch wurde der Ball nach Schuss von Tizian Silberzahn von den Gästen auf der Torlinie geklärt (43.). Besser machte es auf der Gegenseite Marvin Tischow, der kurz vor dem Halbzeitpfiff das 0:1 erzielte (45.+2). Nach dem Wechsel war von der Heimmannschaft in punkto Offensive nicht mehr viel zu sehen. Mit einem Doppelpack sorgte Jona Appel (60., 70.) für den 0:3-Zwischenstand. Patrick Gerlach besiegelte die klare Heimniederlage der Mockstädter, als er in der 74. Minute zum 0:4-Endstand traf. Ein am Ende auch in dieser Höhe verdienter Auswärtssieg der Gäste.
TV 08 Kefenrod - SG Hettersroth/Burgbracht 1:1 (0:0). Das Derby begann vor einer großen Zuschauerkulisse sehr ausgeglichen und wurde zunächst von beiden Abwehrreihen bestimmt. Erst in der 21. Minute die erste große Tormöglichkeit für den TV 08, als sich Felix Grob durchsetzte und freistehend an SG-Keeper Jonas Sauer scheiterte. Ein 20-Meter-Schuss von Hassan Karagoez wurde auf der Gegenseite von TV-Keeper Jörg Sinner pariert (26.). In der 35. Minute prüfte auf TV-Seite Lars Sessel mit einem 18-Meter-Schuss Gästekeeper Sauer. Nach dem Seitenwechsel gingen beide Mannschaften zielstrebiger zu Werke. In der 52. Minute ein Konter der Hausherren über Yannik Becker, der Felix Grob bediente, der dann von einem Gästespieler im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Florian Reyer unhaltbar zum 1:0. Vier Minuten später gab es nach einer "etwas harten Entscheidung" von Schiedsrichter Magel (Offenbach) auch Strafstoß für die Gäste, den Hassan Karagoez unhaltbar zum 1:1-Ausgleich verwandelte. In der 66. Minute parierte SG-Keeper Jonas Sauer einen Freistoß von Tillmann Grob aus gut 25 Metern bravourös. Bis zum Schlusspfiff war das Spiel sehr kampfbetont. Mit einigen harten Zweikämpfen im Mittelfeld. Alexander Brenkmann (SG) und Felix Grob (TV 08) wurden mit einer Zeitstrafe bedacht. Der eingewechselte Matthias Dankiewitsch hatte in der Nachspielzeit noch die Großchance zum Siegtreffer für die Gäste, doch mit letztem Einsatz blockte Patrick Goldmann den Schuss vor der Torlinie ab. So blieb es beim am Ende gerechten Remis.
VfR Wenings - FSG Altenstadt 1:1 (1:0). Nach der Derbyniederlage eine Woche zuvor beim SV Seemental war beim gastgebenden VfR Wiedergutmachung angesagt. Beim Gast fehlte mit Spielertrainer Timo Schneider ein wichtiger Spieler. Dessen Ersatzmann Engin Akgün hatte dann die erste Minichance für die FSG, traf den Ball aber nicht richtig (3.). Mit zunehmender Spieldauer erarbeitete sich der Gastgeber ein Übergewicht und nach genau einer Viertelstunde ging der VfR dann auch durch Marlon Mohr mit 1:0 in Führung (15.). Die größte Chance die Führung der Hausherren auszubauen hatte Maximilian Heckert, doch dessen 16-Meter-Schuss wehrte FSG-Keeper Oliver Schön mit einer Glanzparade ab (36.). Im direkten Gegenzug bereitete der Schuss von Mario Riedel VfR-Keeper Maximilian Reissky keine allzu große Probleme (37.). Kurz vor der Halbzeit bewahrte Gästekeeper Schön seine Farben vor einem höheren Rückstand, als er sich bei einem Freistoß von Constantin Toba auf dem Posten zeigte (43.). Nach dem Wechsel erwischte der Gast den besseren Start und Besmir Elshani erzielte den schnellen 1:1-Ausgleich (48.). Die erste Nennenswerte Offensivaktion des VfR nach knapp einer Stunde, doch scheiterte Toba an Gästekeeper Schön (59.). Nach gut 65 Minuten investierte der VfR wieder mehr für die Offensive und Darius Rogozinaru verzog nur knapp (69.). Der VfR startete die Schlussoffensive, doch fehlte in der einen oder anderen Situation auch das Quäntchen Glück. Nach einem tollen Spielzug über Heckert wurde der Schuss von Mohr im letzten Moment noch von der FSG-Abwehr geblockt (90.). Auch ein Freistoß von Toba in der Nachspielzeit brachte nichts mehr ein, so dass es beim aus Weningser Sicht enttäuschenden 1:1-Remis blieb.