Bires und Kahle verlassen "Rote Teufel"

Eishockey-Zweitligist EC Bad Nauheim verliert einen seiner Topscorer und forciert zugleich die Trainersuche.

Anzeige

. Bad Nauheim (wbe). Der EC Bad Nauheim hat die ersten Abgänge zu verzeichnen. Andrej Bires und Marcel Kahle werden in der kommenden Saison nicht mehr für die Roten Teufel in der Deutschen Eishockey-Liga 2 an den Start gehen. Während der Slowake Bires in die 1. Bundesliga (DEL) wechselt, hat sich Kahle dazu entschlossen, seine Eishockey-Karriere zu beenden.

Der 26-jährige Andrej Bires war in der abgelaufenen Saison mit 42 Punkten zusammen mit Andreas Pauli bester Scorer beim EC. "Es war immer sein Ziel, sich mit guten Leistungen für die DEL zu empfehlen und das hat er jetzt auch geschafft", sagt EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein.

Bereits nach dem letzten Spiel der Bad Nauheimer im Rahmen der Preplayoffs in Dresden hatte der 26-jährige Kahle erklärt, dass er die Schlittschuhe an den Nagel hängen will. Auch er wollte sich noch einmal für die DEL empfehlen, spielte allerdings nur eine durchwachsene Saison mit am Ende sieben Scorerpunkten.

Bislang besteht der neue Kader des EC Bad Nauheim aus Torwart Felix Bick, Verteidiger Aaron Reinig und Stürmer Marc El-Sayed. Dazu kommen noch Niklas Heyer und Nicolas Cornett, die mit sogenannten U21-Förderverträgen ausgestattet sind.

Anzeige

Die Zukunft der zahlreichen Kölner Förderlizenzspieler wie Mick Köhler, Dani Bindels, Simon Gnyp. Robin Palka oder Bastian Kucis, die sich in der vergangenen Saison bei den Kurstädtern in der zweiten Liga gut entwickelt haben, liegt nicht in den Händen der EC-Verantwortlichen. Hier müssen zunächst einmal die Gespräche zur Fortsetzung der Förderlizenz-Kooperation mit den Kölner Haien zu einem positiven Abschluss gebracht werden.

Zudem wird es aktuell auch keine Meldungen zu Neuverpflichtungen geben. Jetzt steht erst einmal die Verpflichtung des neuen Trainers als Nachfolger von Christof Kreutzer auf der Tagesordnung. "Wir befinden uns derzeit in der finalen Phase der Trainersuche", sagt Bad Nauheims Team-Manager Matthias Baldys, der darauf verweist, dass der Verein neue Spieler dann im Einvernehmen mit dem neuen Coach verpflichten will.