
Seite 10 Ausgabe 2.2019 - Februar auf dem Vulkan
Russische Seele und virtuose Künste
Wartenberger Winterkonzerte laden am 17. Frbruar und 31. März statt
© Bytchkov
Drittes Saisonkonzert der Reihe Alsfeld Musik Art am 17. Februar
Alsfeld Mo.–Fr. 9–18, Sa. 9–14 Markt 2
Wir verkaufen Vorfreude !
VERANSTALTUNGSTICKETS – SOFORT ZUM MITNEHMEN
Platzwahl vom Bildschirm
ReserviXX CTS eventim
Bad Hersfelder Festspiele
5. Juli–31. August 2019
Musicalsommer 2019
14.6.-6.7.19 Die Päpstin
13.7.-14.8.19 Der Medicus
22.8.-28.8.19 Bonifatius open air
Buch 2000 Buchladen am Rathaus Tel. (0 66 31) 23 19
…bei uns monatl. aktuell „MUSIX“ und „event.“ alle Konzerttouren
UnsereWebsite
www.kartenvorverkauf-alsfeld.de
ALSFELD
Sa., 9.2.19 Das Phantom der Oper
So., 10.2.19 The Gregorian Voices
Do., 14.2.19 Feuerwehrmann Sam
Do., 14.2.19 Nacht der Musicals
Sa., 6.4.19 Große Mallorcaparty
Fr., 12.4.19 Ernst Hutter und die Egerländer
Do., 9.5.19 Saturday Night Fever
Sa., 1.6.19 Convention Rock-Night
So., 8.9.19 Bülent Ceylan -Intensiv-
Fr., 15.11.19 Amigos
Fr., 29.11.19 Kikeriki Theater 2019
Fr., 13.12.19 Carolin Kebekus
So., 5.1.20 OVAG Neujahrs-Varieté
WARTENBERG
So., 2.2.19 Völkerball
Fr., 15.3.19 Torsten Sträter
Herzberg-Festival 25.–28. Juli 2019
WETZLAR
So., 10.2.19 Musikparade 2019
Sa., 16.3.19 Maite Kelly
Do., 21.3.19 Harlem Globetrotters
Mi., 3.4.19 Dr. Hirschhausen
Sa., 6.4.19 Stahlzeit
So., 19.5.19 Ehrlich Brothers
Mo., 12.8.19 Sascha Grammel
Do., 21.11.19 Peter Kraus
So., 1.12.19 Max Raabe
So., 22.3.20 Marshall und Alexander
GIESSEN
Mo., 8.4.19 Jochen Malmsheimer
Do., 22.8.19 Phillipp Poisel
So., 25.8.19 Max Giesinger
So., 1.9.19 Michael Patrick Kelly
Do., 21.11.19 Alte Bekannte
Fr., 13.12.19 Chris Tall
BAD HERSFELD
Hessentag 2019
Sa., 8.6.19 Silbermond
Mi., 12.6.19 Roland Kaiser
Fr., 13.6.19 ZZ Top
Fr., 14.6.19 The Kelly Family
Sa., 15.6.19 FFH Just White
So., 16.6.19 Rea Garvey
Fr., 29.07.19 Annett Louisan
FULDA
Mo., 3.4.19 Nargiz Zakirova
Mo., 8.4.19 Avantasia
So., 21.4.19 ELVIS Musical
Do., 16.5.19 Wolfgang Ambros
Do., 30.5.19 EAV
Fr., 31.5.19 NENA
Mi., 12.6.19 Konstantin Wecker
Sa., 5.10.19 Jürgen von der Lippe
WARTENBERG (red). Zum vierten
Mal veranstaltet der Kulturverein
Landenhausen die Wartenberger
Winterkonzerte. Im Mittelpunkt
der zwei Konzerte in diesem Jahr
stehen zwei unterschiedliche Tasteninstrumente.
Im ersten Konzert am Sonntag,
den 17. Februar, um 17 Uhr in der
evangelischen Kirche in Landenhausen,
wird unter dem Motto
„Virtuoses Akkordeon mit russischer
Seele“ ein musikalisch abwechslungsreiches
Programm
vom Barock bis zur leichten Muße
dargeboten. Der Akkordeon-Virtuose
Alexandre Bytchkov, ausgebildet
in Sankt Petersburg, lebt
seit einigen Jahren in Deutschland
und ist mehrfacher Preisträger
nationaler und internationaler
Wettbewerbe. Das zumeist als
Volksmusikinstrument bekannte
Akkordeon wird hier in höchster
Meisterschaft und Virtuosität vorgestellt.
Das zweite Konzert am Sonntag,
den 31.März, um 17 Uhr in der
evangelischen Kirche in Angersbach,
entführt die Zuhörer in die
Welt der Barockzeit.
Das deutsch-polnische Künstlerehepaar
Aleksandra und Alexander
Grychtolik bringt gleich zwei
Cembali mit. Als Vorläufer unseres
heutigen Klaviers wurde das
Cembalo von den großen Meistern
des Barocks, wie z.B. Johann
Sebastian Bach, gespielt. Auf
ihren wunderschönen Instrumenten
spielen die Grychtoliks neben
Werken von Bach bis Mozart auch
barocke Live-Improvisationen, in
denen sie spontan und virtuos die
Improvisationskunst der Barockzeit
wieder erlebbar machen.
Beide Konzerte versprechen ein
außergewöhnliches und seltenes
Musikerleben, das man sich auf
keinen Fall entgehen lassen sollte!
Der Eintritt beträgt 15 Euro an
der Abendkasse und 12 Euro im
Vorverkauf. Erneut gibt es auch
wieder das Mini-Abo! Im Vorverkauf
kostet das Kombiticket für
beide Konzerte 20 Euro. Die Vorverkaufsstellen
sind in Lauterbach
die Buchhandlung „Das Buch“
und „Lesezeichen“ und in Fulda
die Buchhandlung „Am Dom“.
Alexandre Bytchkov eröffnet die
Winterkonzerte.
Rodgau Momotones
© vincenzomancuso
Rodgau Monotones
Älter – Härter – Besser
GREBENHAIN (red). Seit 1977
unterwegs und das im Kern mit
derselben Besetzung. Denn Sänger
Peter „Osti“ Osterwold, die Gitarristen
Ali Neander und Raimund
Salg sowie Bassist Joky Becker
und Schlagzeuger Mob Böttcher
sind Gründungsmitglieder
der Monotones. Die wohl beliebteste
Rockband Hessens - und Sie
sind immer noch mit Spaß dabei!
Nach der Mega 40 Jahres Geburtstagsfeier
im März 2018 in der ausverkauften
Offenbacher Stadthalle,
geben die Monotones nun im
Vogelsberger Hof ein Stelldichein
- zu erwarten ist eine laute Party
mit den Kultrockern - präsentiert
von Eulenspiegel Entertainment.
Samstag, 2. Februar, Eulenspiegel-
Saal, Vogelsberger Hof Crainfeld
ab 20.30 Uhr
Tickets & Info:
www.vogelsbergerhof-events.de.
Weltladenkino:
Die grüne Lüge
ALSFELD (red). Am Dienstag, 26.
Februar um 20 Uhr zeigt der Weltladen
Alsfeld in Kooperation mit dem
RLC Vogelsberg im Kinocenter Alsfeld
den Dokumentarfilm „Die grüne
Lüge“. Regisseur Werner Boote,
der auch schon die Filme Plastic Planet
(über den Kunststoffmüll) und
Population Boom (über Überbevölkerung
und Verteilungsungerechtigkeit)
gedreht hat, blickt in seiner
aktuellen Dokumentation tief in die
Welt der Waren in unserer Konsumgesellschaft.
Die als „grün“ oder
„nachhaltig“ beworbenen Produkte
halten die diesbezüglichen Versprechen
der Konzerne bzw. der
Werbewirtschaft häufig nicht und
werden als „Mogelpackungen“ entlarvt.
Der Dokumentarfilmer begibt
sich auf eine Reise und wird dabei
von Kathrin Hartmann begleitet, die
den Desinformationen der Konzerne
auf der Spur ist und einige Bücher
zu diesem Thema veröffentlicht
hat. Die beiden spielen ein wenig
das Good Cop/Bad Cop-Spiel: Boote
gibt den naiv Fragenden, Hartmann
ist für die unerbittlichen und bestens
informierten Nachfragen zuständig.
Barocke Kammermusik
ALSFELD (red). Zum 3. Saisonkonzert
lädt der Arbeitskreis Alsfeld
Musik Art am Sonntag, den 17.
Februar um 17 Uhr in die Neue
Aula der Albert-Schweitzer-Schule
Alsfeld, Schillerstraße, ein.
Niels Badenhop (Tenor/Barocktanz),
Inka Döring (Barockcello)
und Sabine Erdmann (Cembalo)
interpretieren barocke Kammermusik
auf historischen Instrumenten.
Zur Aufführung kommen unter
anderem Werke der Komponisten
Claudio Monteverdi, Diego Ortiz
und Georg Friedrich Händel.
Karten sind im Vorverkauf bei
Buch 2000, Marktplatz Alsfeld
und an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Informationen zur
Konzertreihe, den beteiligten
Künstlern und dem Förderverein
findet man unter
www.alsfeldmusikart.de.