
Ein Coronatest vor der Rückreise mit dem Flugzeug nach Deutschland wird Pflicht - und zwar für jedes Reiseziel im Ausland. Welche Folgen hat die Hauruck-Entscheidung für Urlauber?
Ein Coronatest vor der Rückreise mit dem Flugzeug nach Deutschland wird Pflicht - und zwar für jedes Reiseziel im Ausland. Welche Folgen hat die Hauruck-Entscheidung für Urlauber?
Auch wenn die wirtschaftliche Situation für Reiseveranstalter schwierig ist, müssen Rückzahlungen fristgemäß erfolgen. Sonst droht Verzug.
Was ein Flug am Ende wirklich kostet, wird mitunter erst am Ende der Buchung klar. Airlines müssen dabei die Gebühren offenlegen. Ein Verweis aufs Kleingedruckte reicht nicht.
Wird ein Flug annuliert, ist das ärgerlich. Fluggäste haben in einem solchen Fall aber bestimmte Rechte, die grundsätzlich auch während der Corona-Pandemie gelten. Es gibt jedoch etwas zu beachten.
Infektionsrisiko, geänderte Flüge, Maskenpflicht: Nicht jeder möchte seine gebuchte Pauschalreise in Corona-Zeiten auch antreten. Ein Experte erklärt, wie und wann sich Stornogebühren vermeiden lassen.
Eine Kreuzfahrt für mehr als 20 000 Euro - und dann hat der Teppich in der Kabine Flecken und am Fenster zeigt sich Schimmel? Das wollte ein Urlauber nicht hinnehmen und zog vor Gericht.
Ein Urlauber reicht nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen negativen Corona-Test ein, um seine Quarantäne beenden zu können. Doch die Stadt verlangt zusätzlich ein Attest. Darf sie das?