Der Download einer App geht schnell. Mit ein Paar Fingertipps ist das Programm auf dem Smartphone. Dabei werden die Berechtigungen, die eine App beansprucht, häufig ignoriert. Dies kann jedoch Folgen haben, vor allem wenn das Handy beruflich wie privat genutzt wird.
11.02.2019 um 16:25
Recht im Netz
Überraschende Postsendung: In letzter Zeit erhalten einige Verbraucher Pakete mit Waren, die sie nie bestellt haben. Was ist in solch einem Fall zu tun? Muss man das Paket zurückschicken?
05.02.2019 um 12:29
Recht im Netz
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Die Verbraucherzentrale Hessen warnt vor fragwürdigen Film-Streamingseiten, auf die Verbraucher meist über Suchmaschinen geraten.
Die sich optisch stark ähnelnden ...
17.01.2019 um 12:38
Recht im Netz
Düsseldorf (dpa/tmn) - Mit ihrer Auskunftspflicht nehmen es viele soziale Medien nicht allzu genau. Zu dieser Einschätzung kommt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die bei acht Anbietern ...
24.12.2018 um 04:10
Recht im Netz
Bonn (dpa/tmn) - Wer telefonisch mit Werbung belästigt wird, kann sich bei der
Bundesnetzagentur beschweren. Denn Werbeanrufe sind rechtswidrig, wenn man sie dem anrufenden Unternehmen ...
20.12.2018 um 13:57
Recht im Netz
Berlin (dpa/tmn) - Was in Deutschland Recht und Gesetz ist, regeln unter anderem die Bundesgesetze. Weil aber nicht jeder die gedruckte Ausgabe davon im Buchregal stehen hat, gibt es sie auch ...
04.12.2018 um 15:01
Recht im Netz
Berlin (dpa/tmn) - Von Ausnahmen abgesehen, dürfen Onlinehändler innerhalb der EU ihre Kunden jetzt nicht mehr wegen ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnsitzes diskriminieren. Das legt ...