Warum der Geruchssinn so wichtig ist

Corona ist nur eine der möglichen Ursachen für Geruchsverlust, auch Krankheit oder Unfälle können das auslösen. Es beeinträchtigt das Leben stärker als viele denken: Was Riechen mit Gefühlen zu tun hat.
Corona ist nur eine der möglichen Ursachen für Geruchsverlust, auch Krankheit oder Unfälle können das auslösen. Es beeinträchtigt das Leben stärker als viele denken: Was Riechen mit Gefühlen zu tun hat.
Wer unter Geruchsstörungen leidet, kann seine Nase mithilfe von ätherischen Ölen trainieren und so den Genesungsprozess ankurbeln. Experten verraten, wie man wieder den richtigen R...
Gemeinschaftseinrichtungen unterliegen einer Impflicht für Masern. Eltern und Mitarbeiter hatten nun zwei Jahre Zeit die Nachweise vorzulegen. Am Sonntag endet die Frist und ungeim...
Manch ein Patient erleidet nur wenige Tage nach einer Behandlung mit Paxlovid einen Corona-Rückfall. Allerdings geschieht das selten und führt kaum zu Krankenhauseinweisungen. Die...
Dass Stress ungesund ist, spüren die meisten am eigenen Leib. Dass Stress aber sogar das Risiko für Herzinfarkte erhöht, wird bislang oft unterschätzt. Das gilt auch für psychische...
Viele Menschen lenken sich lieber ab, als einfach mit sich selbst zu sein. Manche haben Angst vor dem Grübeln, andere vor der Langeweile. Doch der Gedanken-Freilauf ist offenbar be...
Die Folgen der Pandemie machen sich bei vielen Menschen auch auf der Waage bemerkbar. Laut einer Studie haben mehr als ein Drittel der Erwachsenen an Gewicht zugelegt. Es gab aber...