Badeluxus auf höchstem Niveau finden Erholungssuchende in der historischen Kaiser-Friedrich-Therme im Herzen der Stadt.
Wellness nach antikem Vorbild. Foto: RMB/Windolf
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Wiesbaden - Als Hommage an das römische Schwitzbad, auf dessen Fundament es errichtet wurde, präsentiert sich die Kaiser-Friedrich-Therme im Stil einer antiken Therme mit säulenverzierten Räumen und aufwändigen Ornamenten.
Tepidarium, Sudatorium, Sanarium, das Russische Dampfbad und die Finnische Sauna sowie ein Dampfsteinbad bieten eine variable und interessante Palette des Saunabadens; dazwischen spenden Lavacrum und eine tropische Eisregenzone erfrischende Abkühlung.
Ausgesuchte Wellness-Anwendungen
Massagen und Softpacks runden das exklusive Angebot des Badepalastes ab und machen den Besuch zu einer entspannenden Auszeit mit Wohlfühlgarantie.
Auf 1.450 Quadratmeter Gesamtfläche erstreckt sich eine großzügige und faszinierende Saunalandschaft rund um das historische Irisch-Römische Bad.
Eintrittspreise
Sommersaison: 1. Mai bis 31. August
Einzelkarte pro Stunde: 4,50 Euro.
Für Gäste mit Behinderungen gilt ein ermäßigter Preis von 2,80 Euro.
Wintersaison: 1. September bis 30. April
Einzelkarte pro Stunde: 6,00 Euro.
Für Gäste mit Behinderungen gilt ein ermäßigter Preis von 4,00 Euro.
Leihgebühren
Handtuch 3,10 Euro
Badetuch 4,10 Euro
Bademantel 8,20 Euro
Tepidarium, Sudatorium, Sanarium, das Russische Dampfbad und die Finnische Sauna sowie ein Dampfsteinbad bieten eine variable und interessante Palette des Saunabadens; dazwischen spenden Lavacrum und eine tropische Eisregenzone erfrischende Abkühlung.
Ein Frischluftraum "Frigidarium", eine Lichtruhezone "Lumenarium" und die attraktive „Quellenbar" ergänzen das durchdachte Konzept der Wiesbadener Architekten Barthel und Zisowsky, das dem Gast Entspannung, Erholung und Wohlbefinden garantiert.