
Wie wäre es mit einer ungewöhnlichen Ergänzung im Küchengarten? Neben den klassischen Blättern kann hier auch Porree in der Vase wachsen - und zwar aus den abgeschnittenen Kochresten.
Wie wäre es mit einer ungewöhnlichen Ergänzung im Küchengarten? Neben den klassischen Blättern kann hier auch Porree in der Vase wachsen - und zwar aus den abgeschnittenen Kochresten.
Anemonen kündigen nach dem Winter den Frühling an. Und genauso überraschend wie das Wetter in dieser Jahreszeit, sind auch diese Pflanzen. Ob robust, duftend oder wuchernd: Für jeden ist etwas dabei.
Christrosen können unter der sogenannten Schwarzfleckenkrankheit leiden. Ist eine Pflanze befallen, stirbt sie im schlimmsten Fall ab. Was man gegen einen Befall tun kann.
Oft unbeachtet, aber dennoch elementar wichtig für alle Pflanzen: ein gesunder und nährstoffreicher Boden. Wir verraten, wie man den bekommt und was für die Pflege wichtig ist.
Trockene Heizungsluft weckt die Lebensgeister der Spinnmilben. Daher findet man sie im Winter häufig an Zimmerpflanzen - und an den Topfpflanzen aus dem Garten im Winterquartier.
Mancher Schädlingsbefall an Pflanzen ist zwar nicht gefährlich, sieht aber nicht schön aus - so wie die Fraßgänge der Minierfliege an der Stechpalme, dem «Baum des Jahres 2021». Was lässt sich tun?
Es gibt viele alte Bauernregeln für den Garten - eine lautet, dass Grünkohl Frost braucht, damit er wirklich gut schmeckt. Stimmt das?