
Laut Bundesregierung sollen Unternehmen überall da, wo es möglich ist, ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten lassen. Doch noch immer setzen viele Arbeitgeber diese Vorgabe nicht um. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Ifo-Institut.
Laut Bundesregierung sollen Unternehmen überall da, wo es möglich ist, ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten lassen. Doch noch immer setzen viele Arbeitgeber diese Vorgabe nicht um. Zu diesem Schluss kommt zumindest das Ifo-Institut.
Einen passenden Ausbildungsberuf zu finden, ist oft schwer genug. Aber was, wenn auch noch mehrere Betriebe zur Auswahl stehen? Wichtig ist bei der Entscheidung vor allem ein Blick in die Zukunft.
Dem Himmelssturm folgt der berufliche Absturz. In der Corona-Krise stehen tausende Piloten vor einer ungewissen beruflichen Zukunft. Ins Cockpit werden nicht alle zurückkehren, aber es gibt Alternativen.
Lebenslauf und Zeugnisse reichen bei einer Bewerbung oft nicht mehr aus. Mit Testaufgaben wollen Firmen sich einen Eindruck von Bewerberinnen und Bewerbern verschaffen. Wie kann man glänzen?
Ein Jahr hier, eine Vertretung dort: Befristete Arbeitsverhältnisse können anstrengend sein. Experten erklären, warum ein unbefristeter Vertrag immer besser ist und wann Anspruch darauf entsteht.
Die Frage, ob und wann geschlechtersensible Sprache eingesetzt werden soll, sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen. Im Job findet sie noch relativ wenig überzeugte Verfechterinnen und Verfechter.
Im März 2021 kann mancher ein Jubiläum feiern: ein Jahr Homeoffice! Da sollte man inzwischen doch Profi sein, könnte man meinen. Klappt aber nicht so gut bei Ihnen? Ein Effizienzexperte kennt Kniffe.