
US-Präsident Joe Biden ist „zutiefst besorgt“ über die Entwicklung der USA und übt in seiner Ansprache am Unabhängigkeitstag Kritik am Obersten Gericht und der Entscheidung zum Abtreibungsrecht.
US-Präsident Joe Biden ist „zutiefst besorgt“ über die Entwicklung der USA und übt in seiner Ansprache am Unabhängigkeitstag Kritik am Obersten Gericht und der Entscheidung zum Abtreibungsrecht.
Seit Wochen leiden einige Regionen Italiens unter gravierender Trockenheit. Für Teile des Landes wurde nun ein Dürre-Notstand beschlossen.
Etwas mehr als einen Monat ist das Massaker an einer Grundschule in Texas her, das die USA in ihren Grundfesten erschütterte. Nun eröffnet ein Schütze am Unabhängigkeitstag das Feuer auf eine Parade.
Nachdem Papst Franziskus für Ende August die Kardinäle aus allen Teilen der Welt nach Rom berufen hatte, kamen Gerüchte über seinen Rücktritt auf. Das katholische Kirchenoberhaupt weist diese zurück.
Nach schweren Gefechten verliert die Ukraine die Großstadt Lyssytschansk - und damit faktisch die Kontrolle über das gesamte Gebiet Luhansk. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Kämpfe?
Etwas mehr als vier Monate nach dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine bekommen die Nato-Streitkräfte in Europa einen neuen Befehlshaber. Auf den Russlandkenner wartet viel Arbeit.
Frankreichs Präsident Macron bildet nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl zwar die Regierung um. An Premierministerin Borne und wichtigen Ressortchefs hält er aber fest.