Der Wiesbadener Presseclub lädt an den Kurier-Weinstand ein, der gesamte Erlös der Traditionsveranstaltung ist für die Benefizaktion „ihnen leuchtet ein Licht“.
WIESBADEN. Geselligkeit mit „etwas Gutes tun“ zu verbinden, das ist der Dämmerschoppen am Kurier-Benefizstand „ihnen leuchtet ein Licht“. Am Dienstagabend hat der Presseclub Wiesbaden zu der traditionellen Veranstaltung eingeladen, und etwa 50 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgen dem Ruf an den Stand an der Frontseite des Rathauses. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Getränke wird vom Presseclub an die Kurier-Aktion gespendet. Heiß ist es, und folglich ist Mineralwasser das am meisten konsumierte Getränk des Abends. Dicht gefolgt vom Gelblack aus Schloss Johannisberg. Eine fast logische Wahl, denn der leichte Wein lässt sich auch bei höheren Temperaturen gut trinken.
Treffen und Plaudern
In gelöster Atmosphäre können die Gäste über Gott und die Welt plaudern, den ein oder anderen Bekannten begrüßen, den man lange nicht mehr gesehen hat. SEG-Geschäftsführer Andreas Guntrum bringt es auf den Punkt: „Hier am Strand treffe ich am Abend dreimal so viel Leute wie in einer Woche im Büro.“ Rheingau-Taunus-Landrat Frank Kilian fühlt sich gleich zu Hause und entledigt sich erst einmal des Jacketts und der Krawatte. Ein Heimspiel hat auch Vize-Landrat und Rheingau-Taunus-Bundestagsabgeordneter Klaus-Peter Willsch (in Jeans): Im Vorfeld haben er und Kilian mit dem Kreisausschuss des Landkreises im Wiesbadener Rathaus getagt – eine alte Tradition zum Weinfest.
Handwerksmeister Theo Baumstark entschied sich ebenso wie der Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Ingmar Jung gleich für lässiges Outfit, der eine in Jeans mit Hosenträgern, der andere im weiten Hemd und kurzer Hose. Erstmals dabei ist Wiesbadens neuer Polizeipräsident Felix Paschek, der mit dunkler Sonnenbrille einläuft. Beeindruckt zeigt sich der Frankfurter von der gewaltigen Kulisse der Marktkirche, die in der Abendsonne in Rot erglüht.
Ebenfalls zum ersten Mal auf dem Weinfest ist VRM-Geschäftsführer Joachim Liebler – in der VRM erscheint unter anderem der Wiesbadener Kurier. Als gebürtigem Würzburger sind ihm Weinfeste nicht fremd, und als Liebhaber eines guten Rieslings kommt er an diesem Abend mit den Rheingauer Weinen auf seine Kosten. Die frühere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und ihr Mann Ole haben ihre drei Töchter mit dabei. Während sich Mama und Papa angeregt unterhalten, sitzen die Kinder brav am Tisch und schlecken jeweils ein Eis. Es muss beim Dämmerschoppen halt auch nicht immer nur Wein sein.