Wetterauer fahren zu Hilfseinsatz ins Ahrtal

Der Kreisfeuerwehrverband Wetterau will mit seiner Aktion "Helfende Hände Wetterau" einen Teil dazu beitragen, die große Not nach dem Hochwasser zu lindern. Am Donnerstag wird...

Anzeige

WETTERAUKREIS. Die Flutkatastrophe Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Region um das Ahrtal verwüstet. Innerhalb weniger Stunden starben über 140 Personen, mehrere Tausend Gebäude wurden zerstört oder stark beschädigt und zigtausend Menschen haben teilweise alles verloren. Es wird Monate oder Jahre dauern, bis ein halbwegs normales Leben wieder stattfinden kann. Der Kreisfeuerwehrverband Wetterau (KFV) will mit seiner Aktion "Helfende Hände Wetterau" einen Teil dazu beitragen, diese große Not zu lindern. Mit der Unterstützung von Sponsoren hat der KFV einen Bus gechartert, der am Donnerstag, 26. August, freiwillige Helfer ins Ahrtal bringen wird. Abfahrt ist um 6 Uhr in Altenstadt, gegen 22 Uhr wird man wieder zurück sein. Es gibt noch freie Plätze. Alle Personen, nicht nur Feuerwehrleute, die helfen wollen, können mitfahren. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.kfv-wetterau.de. Alle registrierten Helferinnen und Helfer sind für die Dauer des Hilfseinsatzes kostenfrei versichert.