Die Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH (bhw) eröffnet in den Hirzenhainer Werkstätten in Merkenfritz und im Haus am Landgrafenteich in Bad Salzhausen Corona-Testzentren.
NIDDA/GEDERN. Die Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH (bhw) eröffnet in den Hirzenhainer Werkstätten in Merkenfritz und im Haus am Landgrafenteich in Bad Salzhausen Corona-Testzentren. Dort werden ab sofort Schnelltests angeboten.
"Wir haben die Räumlichkeiten, wir haben erprobte Hygienekonzepte, wir haben die Erfahrung und wir haben geschultes Personal, das PoC-Antigen-Schnelltests durchführen kann", erklärte Eva Reichert, Geschäftsführerin der bhw bei der Eröffnung des Testzentrums in den Hirzenhainer Werkstätten am Freitag. Sie wohnt, wie zahlreiche weitere Angestellte der bhw auch, selbst in Merkenfritz. "Wir haben festgestellt, dass der Bedarf an Testzentren gerade in dieser Region groß ist. Deshalb sind wir mit dem Wetteraukreis ins Gespräch gegangen und haben ausgelotet, unter welchen Bedingungen die bhw hier unterstützen kann", so Reichert weiter. Das Gesundheitsamt des Wetteraukreises sei sehr dankbar gewesen für das Angebot.
Kostenlose Schnelltests
Die Testzentren der bhw haben nun zwei Ausrichtungen: Zum einen werden im Auftrag des Wetteraukreises sogenannte Freitestungen durchgeführt, zum anderen bietet die bhw die Bürgertests an.
Bei einer Infektion mit einem mutierten Corona-Virus, beispielsweise mit der britischen Variante, wird die Quarantäne auf Anordnung des Wetterauer Gesundheitsamts mit einer sogenannten Freitestung beendet. Das Gesundheitsamt schickt die betroffenen Personen dazu nun auch zur bhw. "Wir haben am Freitag in den Hirzenhainer Werkstätten die ersten 40 Personen getestet. Am Montag und am Mittwoch finden die ersten Freitestungen im Haus am Landgrafenteich statt", berichtete Eva Reichert weiter.
In Kooperation mit der Stadt Gedern bietet die Behindertenhilfe ab sofort auch die kostenlosen Bürgertests an. Alle Bürger können einmal pro Woche einen Schnelltest erhalten. Die Testzentren der bhw sind dafür geöffnet montags und mittwochs jeweils von 18 bis 20 Uhr im Haus am Landgrafenteich in Bad Salzhausen und freitags von 18 bis 20 Uhr in den Hirzenhainer Werkstätten in Merkenfritz. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gederner Bürger erhalten einen Termin von der Stadtverwaltung in Gedern unter der Telefonnummer 06045/600848. Bürger der Gemeinde Hirzenhain melden sich unter der Nummer 015/43137318 direkt bei der bhw an.