CDU fordert zusätzliche Treffen

Büdingen (leo). Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Umwelt- und Hochwasserschutz findet am Mittwoch, 14. Juli, statt. Das Gremium tagt im...

Anzeige

BÜDINGEN. Büdingen (leo). Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Umwelt- und Hochwasserschutz findet am Mittwoch, 14. Juli, statt. Das Gremium tagt im Brandschutzzentrum (Orleshäuser Straße 14) in Büdingen. Beginn ist um 19 Uhr.

Unter anderem geht es an diesem Abend um einen Antrag der CDU, die sich dafür einsetzt, dass sich der Fachausschuss in regelmäßigen Abständen zu separaten Zusammenkünften zum Thema Hochwasserschutz trifft. "Uns schweben zusätzliche Treffen alle drei Monate vor", erklärt Jonathan König, Fraktionsvorsitzender der Büdinger CDU. Allen politischen Vertretern dürfte die Problemlage bewusst sein, aufgrund umfangreicher Tagesordnungen sei der Hochwasserschutz in der Vergangenheit jedoch häufiger nach hinten gerutscht, weshalb manche Themen liegen geblieben seien, so König, dem daran gelegen ist, zügig gute und effektive Lösungen zu erzielen. "Der Bau eines Rückhaltebeckens ist zweifelsohne ein wichtiges Thema, jedoch nicht das einzige. Wo fehlen Einlassbauwerke? Wie steht es um die regelmäßige Reinigung von Gräben? Was sollte dringend am Kälberbach verbessert werden? Diese und weitere Fragen erfordern unsere gesamte Aufmerksamkeit", erläutert der Fraktionschef, warum sich der Ausschuss zumindest einmal im Quartal aus Sicht der CDU ausschließlich mit dem Hochwasserschutz beschäftigen sollte.

Zudem ist am Mittwoch das von der FDP geforderte Wasserstandsradar bei Kefenrod Thema der Sitzung.