„Helau ihr Leut, eins ist doch klar, ich begrüß zuerst die Kinderschar. Danach die Eltern, Großeltern und alle andern, ich bitt euch, jetzt nicht mehr so viel umher zu wandern. Ich kann euch versprechen, es wird euch gefallen, was den Akteuren ist alles eingefallen“, freuten sich Milla und Janne Kömpf, die beiden närrischen Moderatoren. Selbst zum Kinderfasching platzt die Narrhalla im Dorfgemeinschaftshaus Ober-Seibertenrod aus allen Nähten.
Am Ende gab es Orden für alle Aktiven.
(Foto: Schütt-Frank)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - (jsf). „Helau ihr Leut, eins ist doch klar, ich begrüß zuerst die Kinderschar. Danach die Eltern, Großeltern und alle andern, ich bitt euch, jetzt nicht mehr so viel umher zu wandern. Ich kann euch versprechen, es wird euch gefallen, was den Akteuren ist alles eingefallen“, freuten sich Milla und Janne Kömpf, die beiden närrischen Moderatoren. Selbst zum Kinderfasching platzt die Narrhalla im Dorfgemeinschaftshaus Ober-Seibertenrod aus allen Nähten. Aus eigenen Reihen wurden 14 verschiedene Programmpunkte auf die Beine gestellt. Da waren die „Blau Weißen Fünkchen“ mit den neuen Gardekostümen von Stefan Micha zu sehen, die gleich eine Zugabe geben mussten. Anna-Lena Rahn, Caroline Volp, Lucie Rahn und Selin Volp waren zu klug für die 1. Klasse der Schlossbergschule. Lisa Liehr wusste zu berichten, wie arm die Kinder heute sind. Auch sie stand das erste Mal in der Bütt und erhielt einen Riesenapplaus. Schlag auf Schlag ging es weiter. Luisa Dietz und Secilia Tuppi trafen sich auf der Straße und sie hatten eine Glückssträhne. Bereits zum dritten Male waren die „Cool Kids“ dabei und sie tanzten sich in die Narrenherzen. Lena Henke, Vivian Frank, Maja Mettler, Josephine Volp, Emma Frank waren die Stars. „Aller Anfang ist schwer“, darüber referierten Mia Volp und Charlotta Döring mit Bravour. Nachwuchstalent Jonathan Ben Schmirmund kann nicht nur Tanzen und Eislaufen, er kann auch in der Bütt sprechen. Die Piccolinis, eine ganz junge Truppe, nahmen die Narren wieder mit auf eine tänzerische Reise. Anna-Marie Pridöhl, Lucie Rahn, Amely Bremer, Anna-Lena Rahn, Paul Frank, Sina Kitz, Adrian Kitz, Carla-Mae Roth, Kian Roth, Caroline Volp und Selin Volp tanzten. Milla Kömpf und Noah Günther hatten sich ein schönes Thema ausgesucht, sie brachten dem närrischen Publikum die „Goldenen Regeln“ bei. Emma Frank und Josephine Volp begeisterten wieder das Publikum mit ihrer Büttenansage. Jonathan Schmirmund, Secilia Tuppi, Alexandra Horst, Carolina Schmirmund, Luisa Dietz, Juliana Rahn und Lisa Liehr waren die flotten „Smarties“. Adrian Kitz, Sina Kitz und Anna-Marie Pridöhl begeisterten mit ihrem Elektrosägen-Sketch. Paul Frank hielt noch eine Büttenrede und dabei sprach er gezielt alte und junge Umweltsünder an. Atemberaubend waren die Flic Flac-Mädels (Josephine Volp und Emma Frank) mit ihrer Bühnenschau. Dann wurden das große Finale eingeläutet und die Orden vergeben. Die Tanz-Show-Party ging weiter. Es gab Dankesworte vom KSV für die vielen Mitwirkenden und die närrischen Gäste. Man dankte auch Stefan Micha für die Spende und er wiederum lobte das Programm.