Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr Ober-Seibertenrod zurück. Demnächst wird es auch offiziell wieder eine Jugendfeuerwehr geben.
Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Seibertenrod.
(Foto: Schütt-Frank)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - (jsf). Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr Ober-Seibertenrod zurück. Vereinsvorsitzender Markus Volp bilanzierte 100 Mitglieder, darunter 66 Fördermitglieder, 15 in der Einsatzabteilung und 19 Ehrenmitglieder. Unter anderem seien die beiden Veranstaltungen mit Schlagerstar Stefan Micha im Frühjahr und Herbst „wunderbar für den Verein gelaufen“. Der Feuerwehrverein als Servicepersonal für die Schlagerabende sei eine tolle „Win-Win Situation“ gewesen, so Volp, der auch verkündete, dass die traditionelle Sternwanderung in diesem Jahr wieder an einem Sonntag stattfinden werde, so dass man auch als komplette Familie mitgehen könne.
Wehrführer Gerhard Schmirmund berichtete über zwei Brandeinsätze und einen Fehlalarm, darunter ein Großbrand in Wohnfeld am 1. Mai. Von den Aktiven in Ober-Seibertenrod seien mittlerweile zehn Mitglieder mit einem digitalen Meldeempfänger ausgestattet. Der Übungsplan sei erfüllt worden, so Schmirmund, allerdings noch durch zwei Großübungen ergänzt. Man übte mit Wasserentnahme an Hydranten, aber auch an offenem Gewässer, und es wurden Angriffe an verschiedene Gebäude simuliert. Eine Leiterübung absolvierten die Aktiven am Dorfgemeinschaftshaus, ebenso wie eine gemeinsame Übung mit Unter-Seibertenrod. Die Atemschutzgeräteträger nahmen an einer Übung in Ulrichstein teil.
Der Vorsitzende verabschiedete außerdem Albrecht Frank, der nach über 42 Jahren in der Einsatzabteilung nun in die Ehrenabteilung aufgenommen wird. Des Weiteren ernannte er Heiko Wenzel zum Jugendwart der wiederbelebten Jugendfeuerwehr aus Ober-Seibertenrod. Ingo Frank war der eigentlich der Ideengeber für die Reaktivierung der Jugendfeuerwehr. Ihm war es nicht entgangen, dass am Kinderfasching viele Jugendliche am Start waren. Dieses Potential wollte er gerne für die Jugendfeuerwehr aktivieren. Frank ist aber kein Aktiver, und so sprang Heiko Wenzel in die Bresche, und gemeinsam begeisterten sie die Jugendlichen. Immer freitags findet im 14-tägigen Rhythmus die Ausbildungseinheit der Jugendfeuerwehr statt. Am 27. März wird eine Jahresversammlung der Jugendwehr stattfinden, dann gibt es die Jugendwehr auch wieder offiziell. Wenzel möchte den Kindern die Abnahme der Leistungsspange ermöglichen, die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. In Planung ist ein kleines Fest, welches die Jugendlichen organisieren sollen. Ein gutes Datum wäre der 30. April, verbunden mit einem Maifeuer, so Heiko Wenzel. Der Vorsitzende freute sich außerdem, zwei neue Mitglieder, Nina Roth und Vanessa Philippi, in den Verein aufzunehmen und Florian Klaus als neuen aktiven Feuerwehrmann begrüßen zu können. Lutz König wurde zum Ehrenmitglied ernannt. In diesem Jahr ist das Ziel, den Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus fertig zu stellen.
Vorsitzender Markus Volp teilte mit, dass die Feuerwehr in diesem Jahr 95 Jahre und der KSV 45 Jahre bestehen, und dass man daher gemeinsam am 26., 27. und 28. Juni eine Kirmes mit Programm zum 140-jährigen Bestehen, veranstalten werde. Freitags soll um 19 Uhr ein Gottesdienst gefeiert werden und danach der Schlagerabend mit „Stefan und seinen Freunden“. Begleitet wird der Abend von „Antje und den Melody Boys“. Am Samstag soll es einen Tanz für das Dorf geben. Am Sonntag findet für die Familien eine Sternwanderung statt, und ab 11 Uhr steigt der Frühschoppen mit der Blaskapelle Blechquadrat.