Der Vorstand des KSV (von links): Edwin Volp, Corinna Volp (verabschiedet), Natascha und Christoph Frank, Elena Füg, die stellvertretende Vorsitzende, und Katja Günther, die neue Beisitzerin.
(Foto: Schütt-Frank)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-SEIBERTENROD - (jsf). Die Zusage der Stadt Ulrichstein ist da: Wie Vorsitzender Edwin Volp auf der Hauptversammlung des Kultur- und Sportvereins Ober-Seibertenrod zufrieden verkünden konnte, wird der KSV in diesem Jahr gemeinsam mit der Feuerwehr die Sternwanderung ausrichten. Der KSV wird 45 Jahre und die Feuerwehr 95 Jahre alt.
Im vergangenen Jahr wurde einiges angepackt. Zum einen sind T-Shirts und Jacken für den KSV angeschafft worden. Sehr arbeitsintensiv war der Ausbau des Obergeschosses im Dorfgemeinschaftshaus, wie Volp erinnerte. Das Land Hessen hat das Projekt mit 4980 Euro unterstützt. Für den Ausbau selbst muss der Verein rund 10 000 Euro zur Verfügung stellen. Bislang sind rund 8000 Euro ausgegeben worden und rund 110 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet worden.
Volp erinnerte weiterhin unter anderem an die erfolgreichen Faschingsveranstaltungen, die letztjährige Sternwanderung, bei der man den 4. Platz belegt und den Vereinsausflug. Für das DGH wurden außerdem noch ein Kühlschrank, zwei Stehtische und Fasstheken sowie diverse Teile für die Faschingsbühne angeschafft. Die Wanderabteilung hat mit 36 Personen an EVG-Wanderungen teilgenommen und belegte in der Hessenwertung den 37. Platz. Die Faschingsabteilung war wieder mit vielen jungen Leuten am Start. Die blau-weißen Funken tanzten wieder mit neun Tänzerinnen bei vier Auftritten. Die blau-weißen Fünkchen sind insgesamt neun Mädels, und auch sie absolvierten vier Auftritte. Die kleinen Smarties tanzten in Ober-Seibertenrod, Ober-Ohmen und in Bobenhausen. Die Cool Kids sind fünf Kinder mit voller Energie und Spaß beim Tanzen. Das Mariechenpaar Flic Flac präsentierte sich auch in Ulrichstein. Auch die Piccolinis werden gerne gesehen und hatten in Ober-Ohmen einen Auftritt. Insgesamt sind 41 Kinder in den Tanzgruppen aktiv. Man dankte auch den Eltern für die Betreuung und die Fahrten zu den Auftritten.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Natascha und Christoph Frank geehrt und für 25 Jahre Irene und Jürgen Hayde. Bei den Wahlen gab es einige personelle Veränderungen: Corinna Volp hatte ihr Amt als Schriftführerin niedergelegt. Ihr Amt übernahm die ehemalige Beisitzerin Natascha Frank. Zur neuen Beisitzerin wurde Katja Günther gewählt.
Stadtrat Erwin Momberger betonte, dass der KSV „ein Kulturverein ist, der den Namen Ober-Seibertenrod hinaus in die Welt trägt, zum Beispiel beim Fernsehauftritt in Ulrichstein“. Auch freute er sich, dass im Obergeschoss des DGH „endlich der Ausbau stattgefunden hat“. Ortsvorsteher Holger Becker sprach den Ehrenamtlichen ebenfalls seinen Dank aus, freute sich über den Zuschuss des Landes Hessen und lobte die vielen Tanzgruppen. Vorsitzender Volp dankte auch Chorleiter Sebastian Packeiser, der die jungen und auch die älteren Sängerinnen begeistere, ebenso wie allen Trainerinnen und Vorstandsmitgliedern.
Auch einige Termine wurden bekannt gegeben: Das Festwochenende zu „95 Jahre Feuerwehr und 45 Jahre KSV“ findet vom 26. bis 28. Juni statt. Am Freitag, 26. Juni, wird ein Schlagerabend mit Stefan Micha veranstaltet. Am Samstag, 27. Juni, gibt es einen Vereinstag mit Gottesdienst und Musik mit den Melody Boys, und am Sonntag, 28. Juni, wird der Sternwandertag der Stadt Ulrichstein ausgerichtet. Für Musik sorgt dann die Kapelle „Blech Quadrat“.