ROMROD - (red). Schon immer sind die Ortsbeiräte in Romrod ein wichtiger Motor für das Geschehen in den Stadtteilen der Kommune. Dort, wo sie aktiv sind, ist Leben im Ort, werden Anregungen für Investitionen der Stadt entwickelt und Projekte gestartet. Für die Belange im eigenen Ort spielt eine eventuelle Parteizugehörigkeit keine Rolle, sondern es geht Hand in Hand. Das zeigt sich auch in der Listenaufstellung für die Kommunalwahl. Statt von Parteien aufgestellte Listen, gibt es sogenannte Einheitslisten. Für die Kernstadt Romrod ist dies eine Premiere, denn es gab bis jetzt immer parteigeführte Listen, in denen auch parteilose Kandidaten vertreten waren. Vielleicht nur eine Äußerlichkeit, aber vielleicht auch ein wichtiges Signal nach außen: Jeder ist eingeladen und aufgefordert mitzutun. Es geht darum, dazu beizutragen, dass ein Ort zum Zuhause wird, weil er genau so gestaltet wird, dass man sich wohlfühlt. Wenn das passiert wird der Wohnort zum Zuhause und irgendwann zur Heimat.
Es gibt jetzt die Möglichkeit, sich auf die Listen setzen zu lassen und dabei zu sein bei der Kommunalwahl 2021 und ab dann für fünf Jahre im Team für den eigenen Ort.
Termine für die Listenaufstellung sind am heutigen Freitag in Nieder-Breidenbach um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, in Ober-Breidenbach am 11. Dezember um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, in Strebendorf am 4. Dezember um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, in Zell am 11. Dezember um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus und in Romrod am 3. Dezember um 20 Uhr im Bürgerhaus.
Die Wahlvorschläge müssen bis zum 4. Januar 2021 mit allen Unterlagen beim Wahlleiter vorliegen. Alles weitere wird dann bis zur Kommunalwahl am 14. März 2021 seinen Weg gehen. Insgesamt ist davon auszugehen, dass viele Menschen, die Möglichkeit zur Briefwahl nutzen werden. Auch das kann „kontaktfrei“ erfolgen: einfach auf dem Wahlschein, der mit der Post kommt, Briefwahl ankreuzen und dann bei der Stadtverwaltung einwerfen. Dann kommen die Briefwahlunterlagen ins Haus.