Die digitale Mitfahrbank "Fair Fahrt" in Romrod geht in die Winterpause.
Von hek
Die Stationen von "Fairfahrt" werden über Winter abgebaut. Foto: Irek
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ROMROD - Die digitale Mitfahrbank "Fair Fahrt" in Romrod geht in die Winterpause. Doch bevor die Stationen für die kalte Jahreszeit abgebaut werden - mit Ausnahme der Station in Romrod im Einkaufsmarkt - und der Betrieb bis zum 1. März des kommenden Jahres ruht, nutzen Jonathan Waschkewitz und seine Mitstreiter Andreas Stein, Mike Weber und Frederic Madesta den Romröder Weihnachtsmarkt, um das Angebot noch einmal zu präsentieren.
Sowohl am heutigen Samstag als auch am Sonntag agieren die Organisatoren mit vier festen Fahrten. Von allen fünf Abholpunkten wird es drei Fahrten in Richtung Romrod geben, damit die Gäste des Weihnachtsmarktes auch ohne eigenes Auto hin und zurückkommen können. "Das Angebot ist nicht als Konkurrenz zu Taxen oder Bussen gedacht", betont Bernd Waschkewitz, Vater des Ideengebers im Gespräch. Die Organisatoren wollten den Weihnachtsmarkt nutzen, um ihr Angebot bekannter zu machen. Denn zwar sei das überregionale Interesse an dem Projekt der vier Studenten riesig. "Kommunen und Bürgerinitiativen haben angefragt und sich informiert", schildert er. Aber von den Romrödern wurde es im ersten Jahr der Testphase "zurückhaltend angenommen". "Man ist es nicht gewohnt, sich an die Straße zu stellen und mitnehmen zu lassen", vermutet Waschkewitz. Zudem funktioniere die Nachbarschaftshilfe in den Romröder Stadtteilen noch gut. Dennoch werde "Fair Fahrt", das sowohl von der Stadt Romrod als auch vom Vogelsbergkreis unterstützt wird, nach der Winterpause auch im kommenden Jahr fortgesetzt.
Technisch laufe das von den Studenten selbst gebaute System nach kleineren Problemen in der Anfangszeit inzwischen stabil. Allerdings sei in der Winterzeit das Licht zu wenig, um die Akkus über die Solaranlagen genügend aufzuladen. "Dort, wo die Stationen direkt am Strom angeschlossen sind, ist das kein Problem", erläutert Waschkewitz.
FAHRZEITEN
In Romrod starten die Fahrten um 13, 15, 17 und 21 Uhr
In Zell um 13.15, 15.15 und 17.15 Uhr
In Nieder-Breidenbach um 13.30, 15.30 und, 17.30 Uhr