Das Festwochenende zum 825-jährigen Stadtjubiläum in Romrod ist am Donnerstagabend mit einem Konzert des Heeresmusikkorps Kassel gestartet. So sieht das weitere Programm aus.
ROMROD. Das Festwochenende zum 825-jährigen Stadtjubiläum in Romrod ist am Donnerstagabend mit einem Konzert des Heeresmusikkorps Kassel gestartet. Rund 400 Besucher lauschten den Klängen unter Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt im Schlosshof. Die historische Kulisse bot den Zuhörern einen zusätzlichen Augenschmaus. Zum Repertoire zählten unter anderem die Filmmusik von "Fluch der Karibik" oder das Deutsche Volkslied "Die Gedanken sind frei". Der Erlös kommt der Alsfelder Tafel, der Sozialstation Alsfeld-Romrod, dem Förderverein des Stabs Division Schnelle Kräfte sowie dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Romrod zugute. Die Schlossstadt feiert mit beim Festwochenende bis Sonntag, aber nicht nur 825 Jahre Stadt Romrod. Bei der Programmvorstellung wurde erläutert, dass zusätzlich 50 Jahre Großgemeinde, 50 Jahre evangelischer Kindergarten und 30 Jahre Städtepartnerschaft mit LaCoquille in Frankreich in die Festivitäten integriert sind. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 18 Uhr durch Bürgermeister Hauke Schmehl (CDU) und Landrat Manfred Görig (SPD) statt. Mit Unterstützung vieler Vereine, dem Mehrgenerationenhaus, dem Kindergarten und Privatpersonen ist es gelungen, einen bunten "Stiefel" für jeden Geschmack anzubieten. Stiefel? Unter dieses Motto haben die Veranstalter das Wochenende gestellt und Stiefel werden in unterschiedlichen Variationen präsent sein. "Wir wollen uns als Gemeinde darstellen, in der jeder willkommen ist. Ob klein, groß, einfarbig, bunt, hell oder dunkel", hatte Schmehl die Symbolik des Stiefels seinerzeit erläutert.