Das Unternehmen Nordfrost mit Hauptsitz im friesischen Schortens bei Wilhelmshaven hat jetzt sein neues Kühllogistikzentrum in Mücke in Betrieb genommen. Es liegt direkt an der A 5 an der Abfahrt Homberg.
Landrat Manfred Görig (Fünfter von rechts) nimmt an der kleinen Eröffnungsfeier von Nordfrost teil.
(Foto: HOHL-FOTO-STUDIO)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÜCKE - (red). Das Unternehmen Nordfrost mit Hauptsitz im friesischen Schortens bei Wilhelmshaven hat jetzt sein neues Kühllogistikzentrum in Mücke in Betrieb genommen. Es liegt direkt an der A 5 an der Abfahrt Homberg. Damit bietet das Unternehmen der Lebensmittelbranche ab sofort bundesweit insgesamt 900 000 Palettenstellplätze – und in Mücke neuen Platz für tiefgekühlte Waren und für Produkte in sämtlichen plusgradigen Temperaturbereichen sowie für Trockengüter, berichtet Nordfrost in einer Pressemeldung.
Der Kaufvertrag für das 14 Hektar große Grundstück wurde im März 2018 durch den mittlerweile verstorbenen Firmengründer Horst Bartels und Mückes ehemaligen Bürgermeister Matthias Weitzel (SPD) unterzeichnet. Damit sei die Basis für die nun erfolgte Ansiedlung des Logistikers in Mücke geschaffen worden. Die offizielle Eröffnung des gerade fertiggestellten Kühllogistikcenters, in das das Unternehmen 62 Millionen Euro investiert habe, fand jetzt im kleinen Kreis statt. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter des Familienunternehmens, Dr. Falk Bartels und Britta Bartels, sowie Niederlassungsleiter Andreas Behne, empfingen zu diesem Anlass Landrat Manfred Görig (SPD) und Mückes Bürgermeister Andreas Sommer (parteiunabhängig). Mit von der Partie waren zudem Vertreter des ausführenden Bauunternehmens Bremer AG, des Anlagenlieferanten für Industriekälte Zimmermann sowie der Tiefbaufirma Quakernack Straßen- und Tiefbau. Letztere habe zur Vorbereitung des Baugrundstückes rund 140 000 Kubikmeter Erde bewegt und das ursprünglich leicht abschüssige Gelände auf diese Weise aufwendig begradigt und für die inzwischen erfolgte Bebauung vorbereitet.
Begleitet von Ulrich Burmann, dem stellvertretenden Technischen Leiter von Nordfrost, und dem vor Ort verantwortlichen Projektleiter Christian Arcos Garcia besichtigte die Gruppe den 46 000 Palettenstellplätze umfassenden Logistikstandort. Das imposante Gebäude bestehe aus insgesamt elf Hallen und sei 18 Meter hoch. Vier Tiefkühlhallen, in denen laut Unternehmen minus 22 Grad Celsius Kälte herrschen, beherbergen 24 000 Palettenstellplätze. Im plusgradigen Bereich stehen 22 000 Stellplätze zur Verfügung, die in sieben verschiedenen Hallen je nach Lagerware auf Temperaturen zwischen 0 Grad Celsius bis plus 18 Grad Celsius eingestellt werden können. Eine Umschlagsfläche von 6200 Quadratmetern und 43 Verladetore stellten den reibungslosen Warenein- und -ausgang sicher. Auf dem Hof befänden sich Parkplätze für 100 Lkw.
Die Kältezentrale des Logistikzentrums beherberge moderne Technik. Wie in einem Großteil der 40 anderen, bundesweit gelegenen Logistikimmobilien des Unternehmens kämen in Mücke erdgasbetriebene Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von rund 2,33 Megawatt für die nachhaltige Produktion von Strom zum Einsatz. Die dabei ebenfalls erzeugte Abwärme werde durch Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in Kälte gewandelt, die wiederum im Kühlhaus benötigt wird. Durch diese energieeffiziente Technologie erreiche die Anlage einen Wirkungsgrad von rund 80 Prozent.
Das dreistöckige Verwaltungsgebäude biete zudem viel Platz für die Administration des Kühlhauses. Hier habe sich ein engagiertes Team zusammengefunden. Die praktische Einarbeitung in die Arbeitsweise des Logistikers zu allen Themen rund um Lagerlogistik, Transport, IT-Systeme und Qualitätswesen habe bereits vor einigen Wochen an ausgewählten Unternehmensstandorten begonnen. „Nordfrost in Mücke ist zum Start top aufgestellt und hoch motiviert. Darüber freuen wir uns sehr und danken allen daran Beteiligten“, sagte Britta Bartels. Andreas Behne ergänzte: „Wir bieten interessante Entwicklungsmöglichkeiten im Lager, in der Betriebstechnik und im kaufmännischen Bereich als Expedienten, Zollsachbearbeiter oder Spediteure.“ Zur Eröffnung sei die erste Ware in Mücke angekommen, erfasst und mit Schubmaststaplern in die Verschieberegalanlagen palettenweise eingelagert worden.
Falk Bartels erinnerte in seiner Ansprache an die Bauphase und freute sich über den gelungenen Start: „Bei der Nordfrost in Mücke stehen alle Temperaturstufen und ‚Value-Added-Services‘ unter einem Dach zur Verfügung. In Verbindung mit der Größe der Lagerkapazitäten ermöglicht dies unseren Kunden die Bündelung von Sortimenten über verschiedene Temperaturbereiche hinweg an einem zentral in Deutschland gelegenen Lagerstandort“, sagte er und verwies auf die noch verfügbaren Ausbaureserven des Grundstücks, das an der A5 hervorragend gelegen sei. Landrat Manfred Görig und Bürgermeister Andreas Sommer gratulierten Geschäftsführung und Belegschaft des Logistikers und wünschten alles Gute für die Zukunft: „Dies ist ein wichtiges Projekt für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Wir freuen uns auf die Kühllogistik in Mücke und auf die Schaffung weiterer Arbeitsplätze im Vogelsbergkreis“, so Görig. Im Anschluss stellte er die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Vogelsberg heraus: „Wir liegen in der Mitte Deutschlands, haben eine gute Verkehrsanbindung und können ausreichend Gewerbeflächen anbieten. Hier lässt es sich gut arbeiten – vor allem aber auch gut leben.“