Seit rund 20 Jahren bietet die Wetterschutzhütte am Kälberberg bei Eichenrod Wanderern und Ausflüglern Schutz vor Regen und bei Sonnenschein eine Grillmöglichkeit. Nun erstrahlt die Hütte, die mittlerweile arg in die Jahre gekommen war, in neuem Glanz.
Freuen sich über die Fertigstellung der Hütte (von links): Ulrich Linker, Rolf Frischmuth, Dieter Schäfer und Robert Oechler.
(Foto: Hack)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
EICHENROD - (oh). Seit rund 20 Jahren bietet die Wetterschutzhütte am Kälberberg bei Eichenrod Wanderern und Ausflüglern Schutz vor Regen und bei Sonnenschein eine Grillmöglichkeit. Verantwortlich für die Rastmöglichkeit in unmittelbarer Nähe des Premiumwanderwegs „Vulkanring Vogelsberg“ ist der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg. Nun erstrahlt die Hütte, die mittlerweile arg in die Jahre gekommen war, in neuem Glanz.
Bürgermeister vor Ort
Vor Ort machten sich auch Lautertals neuer Bürgermeister Dieter Schäfer zusammen mit Naturparkgeschäftsführer Rolf Frischmuth und den beiden Naturpark-Mitarbeitern Robert Oechler und Ulrich Linker ein Bild von der Sanierung. An der Wetterschutzhütte wurde das Dach erneuert, ebenso wie die Verblendung im Außenbereich. Außerdem wurde eine Grundreinigung vorgenommen.
„Sehr gute Zusammenarbeit“
Frischmuth bedankte sich bei der Gemeinde Lautertal für die „sehr gute Zusammenarbeit“. Im aktuellen Fall hatte der Lautertaler Bauhof für den Abtransport des Altmaterials gesorgt. Gepflegt werde die Anlage von Ehrenamtlichen, so Frischmuth weiter, der die Kosten der Sanierung auf rund 2500 Euro schätzte, die aus Mitteln des Naturpark-Zweckverbandes getragen wird. Die Hütte darf ohne Voranmeldung kostenfrei genutzt werden. Grillen sei allerdings aktuell aufgrund der anhaltenden Trockenheit verboten. Besonders freuten sich die Verantwortlichen, dass es hinsichtlich der Schutzhütte keine Probleme mit Vandalismus gebe. Im Monatsturnus werde der Bereich an der Hütte kontrolliert und der Müll eingesammelt.