Dirlammen: Von WhatsApp-Challenges bis zu Schnupperkursen

Zahlreiche Mitglieder wurden für langjährige Vereinstreue geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sandra Jöckel (6. von rechts) und Dirk Ziegenhain (4. von rechts) wurden nach insgesamt 35-jähriger Zugehörigkeit zum geschäftsführenden Vorstand verabschiedet. Foto: Henning

Der Sportverein Dirlammen bietet in seinen Sparten allerlei Aktionen an.

Anzeige

DIRLAMMEN. (hgh). Auch der Sportverein Dirlammen (SVD), der im nächsten Jahr seinen 60. Geburtstag feiern kann, wird sich – wie so viele andere Vereine auch – ungern an die Jahre 2020 und 2021 erinnern wollen. Da nämlich hatte der 366 Mitglieder zählende Verein zahlreiche Sport-Events und Aktivitäten geplant, die größtenteils von Corona zunichte gemacht wurden. Dennoch war man beim SVD darum bemüht, das Vereinsleben so attraktiv wie möglich zu gestalten, um zumindest den Grundtenor „Wir alle sind Verein“ beizubehalten.

Und so war denn auch bei der jetzigen Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus, die von Ehrungen und Vorstandswahlen geprägt war, festzustellen, dass man jetzt wieder – vorausgesetzt die Pandemie ist Vergangenheit – durchstarten und das Vereinswesen wieder mit Leben füllen möchte.

Die Seniorenfußballer, die eine Spielgemeinschaft mit Hopfmannsfeld/Eichenrod bilden, durften vor zwei Jahren in die A-Liga aufsteigen, jetzt allerdings muss die SG Lautertal um ihren Klassenverbleib bangen, wie Daniel Wandner versicherte. Die 2. Mannschaft ist in der C-Liga beheimatet und spiele eine zufriedene Rolle. Marcus Kapfinger erinnerte daran, dass man – um den Zusammenhalt der Nachwuchsteams beibehalten zu können – eine WhatsApp-Challenge ins Leben gerufen oder auch Videos gedreht habe im Hinblick auf eine baldige Rückkehr an den Fußballplatz. 150 Kinder und Jugendliche in zehn Teams seien innerhalb der JSG Vogelsberg aktiv, 26 Jungen und Mädchen davon kämen vom SV Dirlammen. Sven Richter, Markus Peppler und Daniel Wandner seien als Betreuer beziehungsweise Trainer vom SVD tätig. Ranghöchste Mannschaft sei das Team der B-Junioren, die in der Gruppenliga sportlich zu Hause sei. Eine neue Form des Kinderfußballs „Funino“ sei bei den Allerkleinsten, den G-Junioren, vorhanden, am 25. und 26. Juni werde ein Sommercup auf dem Sportgelände von Dirlammen stattfinden.

Anzeige

Florian Bernges berichtete für die AH-Spielgemeinschaft Maar/Heblos/Lautertal, die sich trainingsmäßig fit hielten.

Tischtennis-Abteilungsleiter Gerhard Greb erinnerte an drei Saisonabbrüche, im Seniorenbereich war die Abteilung mit einer Damenmannschaft in der Bezirksliga sowie mit vier Herrenteams von der Kreisliga bis zur dritten Kreisklasse aktiv. In der Lauterbacher Großsporthalle war die Abteilung Ausrichter der Kreisrangliste, auch wurden vom SVD die Kreispokalendspiele durchgeführt.

Carmen Hansel erinnerte daran, dass innerhalb der Saison 21/22 im Nachwuchsbereich nur noch zwei Tischtennis Teams aktiv waren, in der Saison davor waren es noch vier. Die Abteilung bot für Kinder einen Schnupperkurs an und war Ausrichter der Kreisranglistenspiele in Lauterbach. Einige Nachwuchsspieler nahmen an den Bezirkseinzelmeisterschaften in Flieden teil.

Astrid Roth erinnerte an die Mitwirkung beim Lauterbacher Sportehrentag, wo die 14-köpfige SVD-Gymnastikgruppe eine beeindruckende Vorstellung mit sehenswerten Choreografien gegeben habe. Nach zwei verkürzten Kursen wegen Corona konnten dann im Herbst 2021 erstmals wieder vollständige Stepp-Aerobic-Kurse durchgeführt werden. Im Freien trainiert hat die Gruppe „Allgemeine Gymnastik“. Auch konnte wieder das Kinderturnen an acht Terminen für Drei- bis Siebenjährige angeboten werden.

Ortsvorsteher Rainer Merz lobte das Engagement des Vereins. Verabschiedet mit Präsenten aus dem geschäftsführenden Vorstand wurden nach 19 Jahren Sandra Jöckel sowie Dirk Ziegenhain (16 Jahre).