Obst- und Gartenbauverein ehrt langjährige Mitglieder. Jährliche Sonnenblumen-Aktion ist der Renner bei den Kindern.
Von azi
Herbert Habermehl, Gerda Krömmelbein, Alexandra Krömmelbein, Wolfgang Betz, Heike Perutka, Erwin Nahrgang und Mariechen Seibert (v.l.) wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein vom Vorsitzenden Thomas Krömmelbein (3.von links) und Stefan Perutka (rechts) geehrt.
(Foto: Zinn)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WALLENROD - Mit einer überschaubaren Anzahl von Mitgliedern fand die Jahreshauptversammlung des Wallenröder Obst- und Gartenbauvereins statt. Spektakuläres gab es für den Vorsitzenden Thomas Krömmelbein nicht zu verkünden, sodass die Ehrungen von sieben Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft im Mittelpunkt standen.
Das Reinigen der Nistkästen in den Streuobstwiesen am Pfingstberg war eine der arbeitsintensivsten Tätigkeiten. Gleiches gilt für die permanente Pflege der Pflanzflächen an der Friedhofstraße, die nunmehr schon im zehnten Jahr durchgeführt wird. Hier wurde das Unkraut entfernt und entsorgt. In der Nähe der Streuobstwiesen wurde ein großer Blühstreifen angelegt. Hierfür dankte Thomas Krömmelbein vor allem Erwin Nahrgang für dessen Einsatz. Mit Stolz berichtete der Vorsitzende von der Sonnenblumenpflanz-Aktion für die Wallenröder Kinder, die sich größter Beliebtheit erfreue. 38 Kinder waren in die Wertung gekommen, die größte Blume hatte es bis auf 3,60 Meter gebracht. „Es ist immer wieder schön, bei der Siegerehrung die strahlenden Gesichter der Kinder und auch der Eltern und Großeltern zu sehen“, so Krömmelbein. Auch für dieses Jahr wurden die neuen Pflanz-Kerne bereits ausgegeben.
Der Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für Gerda Krömmelbein, Alexandra Krömmelbein, Heike Perutka, Mariechen Seibert, Herbert Habermehl, Wolfgang Betz und Erwin Nahrgang, die für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit Urkunden, Anstecknadel sowie einer Flasche Wein geehrt wurden. Zudem wurde Vorsitzender Thomas Krömmelbein für seine 28-jährige Vorstandsarbeit mit einem „Genusspäckchen“ ausgezeichnet.
In diesem Jahr soll wieder ein Sommerschnitt-Lehrgang angeboten werden, dem sich ein gemeinsames Grillen anschließt. Neben der Pflege der Pflanzflächen steht auch wieder das Anlegen eines Blühstreifens auf der Agenda. Geplant ist ein Erlebnis-Vortag über die heimische Fledermaus.