Tierschützer für Katzenkastration

Auch der Deutsche Tierschutzbund tritt für die Katzenkastration ein. Foto: Tierschutzbund

Für den Tier- und Naturschutzverein Unterer Vogelsberg (TiNA) ist es seit Jahren ein Thema, mit der Kastration frei lebender Katzen gegen das Katzenelend vorzugehen. Am 11....

Anzeige

LAUTERBACH. (red). Für den Tier- und Naturschutzverein Unterer Vogelsberg (TiNA) mit Sitz in Birstein ist es seit Jahren ein Thema, mit der Kastration frei lebender Katzen gegen das Katzenelend vorzugehen. Unter dem Motto „Tierschutz im 21. Jahrhundert lädt der Verein am 11. März um 18.30 Uhr in das „Posthotel Johannesberg“ in Lauterbach zu einer Infoveranstaltung ein, um für das Thema zu sensibilisieren.

„In der Region Vogelsberg treffen wir häufig unkontrollierte Katzenpopulationen an“, erläutert TiNA-Vorsitzende Anke Feil (Birstein-Völzberg) in einer Pressemitteilung. „Damit sind Leid und Elend der Tiere und die Verbreitung von Krankheiten und Zoonosen vorprogrammiert.“ Das Land Hessen habe alles zur Einführung einer Kastrationspflicht in den Kommunen vorbereitet. Aus der Region Vogelsberg nutzten dies jedoch bisher nur wenige Kommunen.

„Obwohl die hiesigen Tierschutzvereine jährlich viele tausend Euro für die Kastration der Wildlinge aufbringen, findet das Thema kein ausreichendes Gehör auf der politischen Ebene“, so Anke Feil. „Wir möchten das Thema nun verstärkt angehen und gemeinsam die Möglichkeiten diskutieren, um den Katzenschutz in der Region zu verbessern. Hierzu veranstalten wir mit Tier- und Naturschutz, Politik, Tierärzten, Veterinäramt und allen Betroffenen einen ersten Runden Tisch.“

Geplant ist, über die Frage zu diskutieren, wie es in den Städten und Gemeinden der Region Vogelsberg aussieht. Eingeladen wurde auch die Tierschutzbeauftragte der Stadt Homberg/Ohm, die über ihre Erfahrungen mit der Einführung der Kastrationspflicht in dieser Vogelsberger Stadt berichten wird. Eine Diskussion über die möglichen Vorteile einer Kastrationspflicht und der Beschluss möglicher nächster Aktivitäten wird sich anschließen.

Anzeige

Anmeldungen sind erwünscht (Anke Feil, Telefon 06668-9199377, E-Mail 1.Vorsitzende@tina-uvb.de).