Winter und Corona: Was kann ich überhaupt noch mit meiner Freizeit machen?. Sandra Saller konzentriert sich auf die – eigentlich – ganz normalen Dinge ...
Von Sandra Saller
Ein toller Ausblick vom Schneckentürmchen in Lauterbach.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
VOGELSBERGKREIS - Es geht langsam auf den Winter zu. Die Adventszeit steht fast vor der Tür, und auch die Feiertage rücken immer näher. Es wird immer früher dunkel draußen und auch immer nässer und kälter. Viele fühlen sich allein schon durch diese Faktoren in ihrer Freizeitaktivität eingeschränkt und wissen nicht, was sie mit ihrer freien Zeit anfangen können. Doch dieses Jahr kommt auch noch Corona hinzu, was das Leben aktuell durch den Teil-Lockdown zusätzlich einschränkt. Am Wochenende feiern, ist auch seit längerer Zeit nicht mehr möglich, mit Freunden Essen oder ins Schwimmbad gehen geht auch nicht, genauso wie Eislaufen. Man soll generell die sozialen Kontakte weitestgehend einschränken, so die aktuellste Anweisung von der Regierung. Da fragt man sich natürlich: Was soll ich mit meiner Freizeit machen, oder welche Möglichkeiten für Aktivitäten habe ich derzeit?
Sport
Derzeit haben die Fitness-Studios zwar geschlossen, und auch viele andere sportliche Aktivitäten sind derzeit nicht möglich, aber es gibt dennoch Möglichkeiten, sich im Winter 2020 aktiv zu betätigen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Home-Workout anstelle des Workouts im Gym? Hierfür könnt ihr euch im Internet inspirieren lassen. Es gibt zum Beispiel auf YouTube viele Fitnessvideos, bei denen ihr zum Trainieren nur euch selbst braucht. Oder habt ihr es schonmal mit Yoga oder Tanzen versucht? Auch hierfür gibt es viele Videos auf YouTube. Es gibt hierfür sogar Spiele für die Konsole wie beispielsweise „Just Dance“ auf der Wii, was ich seit Kurzem wieder für mich entdeckt habe. Ihr könntet auch Workouts mit Fitnessbändern, welche sehr effektiv sind, machen oder Haushaltsgegenstände, wie zum Beispiel Wasserflaschen oder ähnliches als Gewichte benutzen.
Aber natürlich müsst ihr nicht nur drinnen bleiben. Ihr könnt auch raus an die frische Luft und euch dort bewegen. Ihr könnt zum Beispiel joggen gehen oder Fahrradfahren, solange es das Wetter zulässt. Ansonsten gibt es auch immer noch die Möglichkeit, spazieren zu gehen, was seit Corona wieder voll im Trend ist. Ich persönlich habe das Spazieren gehen auch wieder für mich entdeckt und bin sehr froh darüber, da ich merke, wie gut es mir tut. Die frische Luft, die Bewegung und die Natur. Es gibt hier in der Gegend viele schöne Wege, die man laufen kann und viele schöne Aussichtspunkte wie zum Beispiel in Lauterbach das Schneckentürmchen oder am Alten Berg. Einfach mal die Augen offen halten und genießen! Und noch ein kleiner Tipp: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Und ja: Das stimmt, habe ich mittlerweile selbst auch für mich herausgefunden.
Ein toller Ausblick vom Schneckentürmchen in Lauterbach.
Die Natur lädt zum Spazieren ein. Fotos: Saller
Aber auch Zuhause ist Spaß angesagt.
3
Basteln, Malen und mehr
Wenn ihr allerdings lieber etwas Gemütliches drinnen im Warmen machen wollt, ist das auch kein Problem. Auch hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um sich zu beschäftigen. Wenn ihr zum Beispiel gerne die Zeit nutzen wollt, um etwas Produktives und Kreatives zu machen, bieten sich super verschiedene DIYs (Do it yourself – mach es selbst) an. Egal ob ihr lieber bastelt oder malt, hierbei gibt es unzählige Möglichkeiten. Lasst euch zum Beispiel im Internet durch Pinterest, Instagram, TikTok oder YouTube inspirieren oder holt euch etwas oldschool, aber dennoch immer wieder hilfreich, eine Zeitschrift oder ein Buch mit verschiedenen kreativen Ideen.
Spiele, Filme und Co.
Wenn ihr nicht besonders kreativ seid, Basteln nicht mögt oder etwas weniger Aktives machen möchtet, wie wäre es mit einem Spielenachmittag? Es muss nicht wirklich ein Nachmittag sein, aber einfach mal wieder etwas spielen, wäre auch eine Option. Hierbei kannst Du die Aktivität abhängig vom Spiel selbst gestalten, und es findet sich garantiert für jeden etwas. Von Karten- über Brettspiele bis hin zur Konsole. Es gibt so viele Möglichkeiten, sowohl alleine, als auch mit mehreren Leuten etwas zu spielen.
Du brauchst eher Zeit für Dich? Du möchtest Dich gerne weiterbilden oder in eine andere Welt abtauchen? Lies einfach mal wieder ein Buch. Wenn Du nicht jetzt die Zeit dafür hast, wann dann? Das alles ist Dir immer noch zu aktiv? Du möchtest einfach nur chillen, Dich ausruhen, entspannen und mal abschalten? Dann mache einen schönen Filmabend oder Serienmarathon. Einfach noch ein paar Snacks und etwas Kühles oder eventuell auch etwas Warmes zum Trinken bereitstellen und schon kann der Filmabend starten. Wenn man das absolute Kinofeeling jetzt noch ins eigene Heim holen möchte, kann man sich noch einen Mini-Projektor kaufen, falls man noch keinen hat.
Kochen, Backen, Putzen
Du hast immer noch keine oder zu wenig Beschäftigung? Wie wäre es damit, die Zeit, die Du aktuell hast, einfach mal wieder zum Kochen oder Backen zu nutzen? Denn sind wir mal ehrlich, wenn man selbst kocht, schmeckt es doch gleich viel besser. Nein? Findest Du nicht? Vielleicht wäre auch genau das die Zeit, in der Du an Deinen Koch- und Backkünsten arbeiten könntest. Auch hi♥erfür gibt es einige Rezepte, Ideen und Tutorials im Internet. Es ist also kein Hexenwerk, und eventuell kannst Du nach diesem Winter sogar von Dir behaupten, dass Du gut und gerne kochst.
Wer allerdings kocht oder backt, muss am Ende natürlich auch wieder Ordnung machen. Aber das sollte kein Problem sein, denn Du kannst auch das direkt als Zeitvertreib sehen. Man kann beim Putzen auch Spaß haben, dauert dann eventuell etwas länger, aber ist sicherlich auch um Einiges angenehmer. Mach Dir einfach etwas Musik an, singe mit oder tanze nebenbei etwas. Wenn Du nicht alleine wohnst, frag Deine Familie oder Mitbewohner, ob sie mit anpacken. So geht es schneller, es ist geselliger und man kann sich nebenbei wunderbar unterhalten.
Lernen
Aktuell wäre auch die Zeit dafür, die Hausaufgaben, Hausarbeiten oder Computerarbeiten etwas ernster zu nehmen. Oder die Zeit ins Lernen zu investieren. Normalerweise würde man sich vielleicht am Nachmittag oder Abend noch mit Freunden treffen, man ist eventuell auf einer Feier eingeladen oder wollte auf eine Veranstaltung oder vielleicht auch einfach nur zum regelmäßigen Training für das eigene Hobby. Aber das meiste davon ist derzeit nicht möglich, warum also nicht einfach mal etwas lernen?
Ich hoffe sehr, dass meine Tipps Euch eventuell etwas weiterhelfen konnten, eine passende Freizeitgestaltu◘ng für Euch für den diesjährigen Winter zu finden. Ich hoffe, ihr fühlt Euch nicht zu alleine oder isoliert, aber auch hierfür gibt es die Möglichkeiten – von Telefonaten bin hin zu Videochats, falls persönlicher Kontakt nicht möglich ist. Auch dies lässt sich wunderbar mit einigen oben genannten Aktivitäten verbinden.