VOGELSBERGKREIS - (red). In der Turnhalle der Eichbergschule in Lauterbach herrscht helle Aufregung und ein buntes Treiben: Mehr als 300 Kinder sind gekommen, um zu erfahren, wer Klassenstufensieger des achten Vogelsberger Antolin-Lesewettbewerbs wird. Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause kann nun erstmalig wieder eine große Abschlussveranstaltung mit den teilnehmenden Klassen 1 bis 6 aus dem gesamten Kreisgebiet in der Grundschule in Lauterbach stattfinden. Mit dabei: Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel, der bei den kleinen Leseratten mit einer lustigen Lesung für beste Stimmung sorgt, berichtet die Pressestelle des Vogelsbergkreises.
22 Teilnehmerschulen, 136 Klassen und tausende gewälzte Kinderbuchseiten – das ist laut Mitteilung die Bilanz des achten Antolin-Lesewettbewerbs, den das Maus-Medienzentrum Lauterbach gemeinsam mit Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet durchgeführt und organisiert hat.
An diesem Lesewettbewerb können Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet teilnehmen und das funktioniere so: Lehrer stellen in einem Online-Portal eine Leseliste zusammen, die die Schüler einsehen und sich dann ein Buch auswählen können. Dieses müsse dann über eine Bibliothek oder den Buchhandel besorgt und gelesen werden. Im Anschluss daran beantworten die Kinder kurze Quizfragen zum Buchinhalt auf dem Online-Portal – und erhalten entsprechende Punkte. Finanziert und logistisch unterstützt wird der Lesewettbewerb vom Amt für schulische Bildung und Betreuung des Vogelsbergkreises (ASBB), Schirmherr ist Landrat Manfred Görig (SPD).
„Der Wettbewerb motiviert die Schülerinnen und Schüler zum Lesen und unterstützt so sowohl die Schüler als auch die Lehrer“, erklärt Berthold Habermehl, Amtsleiter des ASBB. Peter Weißmüller, Leiter des Maus-Medienzentrums in Lauterbach, erklärt: „Mir ist vor Jahren aufgefallen, dass viele Kinder immer mehr Probleme damit hatten, einfache Texte im Internet zu lesen und das brachte mich auf die Idee mit dem Wettbewerb. Die Bücher, die die Kinder lesen, können in der Klasse besprochen werden. Gleichzeitig wird die Medienkompetenz geschult, da die Schüler in einem Online-Portal arbeiten müssen.“
Die Klassenstufensieger erhalten eine Urkunde und einen 20-Euro-Gutschein, der in jeder Buchhandlung eingelöst werden kann.