Im Jahr 2018 konnten die Vogelsberger Lammwochen wie gewohnt mit vielen Gästen stattfinden. Doch auch 2021 will Hans Schmidt vom Jägerhof in Maar kulinarische Highlights vom Lamm anbieten – zur Abholung.
(Archivfoto: Stoepler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
VOGELSBERGKREIS - (gs). Der Maarer Küchen- und Metzgermeister Hans Schmidt ist ein umtriebiger Geist. Zwar ist sein Restaurant wegen der corona-bedingten Verordnungen geschlossen – der Außer-Haus-Verkauf ist aber möglich. Daher ist er schon jetzt in Sachen Lamm nicht untätig. Lämmer gibt es im Vogelsberg das ganze Jahr über, doch seit 25 Jahren ist es Tradition, dass ausgesuchte Küchenchefs und -chefinnen um die Osterzeit zu den Lammwochen einladen. Ob das in diesem Jahr möglich sein wird, ist aber fraglich. Auch die 24. Lammwochen, die waren 2020 vom 3. April bis 3. Mai geplant, mussten ausfallen. Stattdessen gab es vom 1. September bis 8. November 2020 in der ersten Staffel der kulinarischen Wochen „Der Vulkan kocht“ regionale Spezialitäten von Wild, Kartoffel, Apfel und natürlich Lamm, organisiert von der Region Vogelsberg Touristik Gesellschaft, durchgeführt von den heimischen Küchenmeistern.
Auch in Schwalmtal
Egal, ob die Restaurants generell wieder geöffnet sind oder die Menüs nur abgeholt werden dürfen: Im „Jägerhof“ in Lauterbach-Maar gibt es ab 22. März Vogelsberger Kräuterlamm zur Abholung – bei Hans Schmidts Lammwochen. Auch das Gasthaus Graulich in Rainrod möchte um die Osterzeit Lamm-Menüs anbieten, sagt die neue Geschäftsführerin der Region Vogelsberg Touristik, Petra Schwing-Döring. In der kommenden Woche plant sie eine Online-Konferenz mit den in Frage kommenden Gastronomen. Darin möchte sie besprechen, wie in diesem Jahr die Lammwochen in den vielen seither beteiligten Betrieben durchgeführt werden können. Wolfgang Pschierer, der Vorsitzende des Schafhaltervereins Vogelsberg, plädiert schon jetzt dafür, die Lammwochen in den Herbst zu verlegen. Er hofft bis dann auf mehr Planungssicherheit von der Politik.
Für Hans Schmidt gehören Ostern und das Lamm aber zusammen. „Das Lammfleisch ist im Frühjahr heller, sehr mild und besonders zart. Das liegt daran, dass die Tiere hier auf dem Vogelsberg im Winter in den Ställen bei den Mutterschafen sind. Sie haben dort natürlich auch Platz zum Toben, aber bewegen sich nicht ganz so viel wie im Sommer auf der Wiese. Außerdem trinken sie hauptsächlich Milch. Beides macht die Fleischqualität der Frühjahrslämmer ganz besonders und bei vielen beliebt“, sagt der Maarer Küchenchef.